Dein Suchergebnis zum Thema: man

Konzert des Alphornensembles Weimar Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/konzert-des-alphornensembles-weimar-musik-fuer-alphoerner-waldhoerner-und-gemshoerner/?instance_id=141

Musik für Alphörner, Waldhörner und Gemshörner Zur Langen Nacht der Museen lässt das Alphornensemble Weimar ab 21.00 Uhr den Museumshof erklingen… Das Alp­horn­en­sem­ble Wei­mar besteht seit 1995, als sich die drei Hor­nis­ten Ste­phan Katte, Ralf Lud­wig, Jens Prib­ber­
Auch dass man mit die­ser Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wasserspaß beim Filzen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wasserspass-beim-filzen/

Schon in der Bibel fin­det sich eine mythi­sche Legende zur Ent­ste­hung von Filz­mat­ten. Ob aber tat­säch­lich die ers­ten Filz­stoffe durch Schafe auf der Arche Noah ent­stan­den sei dahin­ge­stellt. Tat­sa­che ist, dass das über­aus prak­ti­sche Gewebe viel­sei­tig ver­we
Auch dass man mit die­ser Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag „Von der Stadtgründung zum Stadthof des Klosters Pforta – Grabungen in der Weißen Gasse, Erfurt“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-von-der-stadtgruendung-zum-stadthof-des-klosters-pforta-grabungen-in-der-weissen-gasse-erfurt/

In den Jah­ren 2015 bis 2017 wurde in Erfurt zwi­schen der Wei­ßen Gasse und der Georg­straße eine der bis­lang größ­ten inner­städ­ti­schen Gra­bun­gen durch­ge­führt. Auf den ursprüng­lich ca. 12 Par­zel­len hat­ten sich rund 1500 Befunde  erhal­ten, von der Urge­sc
Auch dass man mit die­ser Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Entdeckerfest" 100+ Jahre Neandertalerfund in Ehringsdorf – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/entdeckerfest-100-jahre-neandertalerfund-in-ehringsdorflaeger-entsteht/?instance_id=995

„Ent­de­cker­fest“ 100+ Jahre Nean­der­tal­erfund in Ehrings­dorf Anläss­lich des 100. Jah­res­ta­ges des bedeu­ten­den Fun­des einer frü­hen Nean­der­ta­le­rin durch Ernst und Kurt Lin­dig im Ehrings­dor­fer Stein­bruch laden der Orts­teil­rat Ober­wei­mar-Ehrings­
Auch dass man mit die­ser Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausgebrannt: Feuer + Holz = Schale – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ausgebrannt-feuer-holz-schale-2/?instance_id=999

Familienworkshop (empfohlen ab 7 Jahren) Wir star­ten heiß in den Herbst. Denn Feuer ist mehr als nur Wär­me­quelle und zer­stö­re­ri­sche Kraft. Gezielt ein­ge­setzt wird es zum Werk­zeug und ermög­licht die Gewin­nung und Ver­ar­bei­tung wert­vol­ler Metalle, die Her­ste
Auch dass man mit die­ser Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag der Archäologischen Denkmalpflege: Glashandel von der Latènezeit bis zum Mittelalter in Thüringen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-der-archaeologischen-denkmalpflege-glashandel-von-der-latenezeit-bis-zum-mittelalter-in-thueringen/?instance_id=1035

Vor­trag von Dr. Oli­ver Mecking Einer der span­nends­ten Roh­stoffe der Mensch­heits­ge­schichte ist Glas ‒ es hat die Men­schen durch seine Far­big­keit stets fas­zi­niert. Seine Her­kunft, seine Roh­stoffe und damit auch nach­weis­bare Han­dels­be­zie­hun­gen haben si
Auch dass man mit die­ser Bau­an­lei­tung, die in jeder Zelle steckt, Kri­mi­nal­fälle

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden