Dein Suchergebnis zum Thema: man

„Nachts im Museum“ – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-2/

Wir laden ein zu einer nächt­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Ver­gan­gen­heit. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Bitte bringt eine Taschen­lampe mit. Für Kin­der ab 7 Jahren.&nbsp
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MIT SPATEN IN DIE VERGANGENHEIT – Grabungsworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-spaten-in-die-vergangenheit-grabungsworkshop-2/

Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Wer­den Sie selbst als Archäo­loge tätig ! Gemein­sam mit Fach­leu­ten kön­nen kleine und große Besu­cher selbst archäo­lo­gi­sche Gerät­schaf­ten in die Hand neh­men und sich an unse­ren Test­gra­bun­gen ver­su­chen. Do
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

NACHTS IM MUSEUM – Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-10/

Wir laden ein zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte. Bewaff­net mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis in das Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hin­s
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit dem Spaten in die Vergangenheit – Grabungsworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-dem-spaten-in-die-vergangenheit-grabungsworkshop/

Anläss­lich der Euro­päi­schen Archäo­lo­gie­tage bie­tet unser Museum heute einen Ein­blick in die archäo­lo­gi­sche Pra­xis. Gemein­sam mit Fach­leu­ten kön­nen Besu­cher selbst archäo­lo­gi­sche Gerät­schaf­ten in die Hand neh­men und sich an unse­ren Test­gra­bu
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mittelalterliche Schreibstube – Workshop (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mittelalterliche-schreibstube-workshop-empfohlen-ab-7-jahren/

Mit­tel­al­ter­li­che Schreib­stu­ben waren wesent­lich für den Erhalt zahl­rei­cher anti­ker und geist­li­cher Schrif­ten. Die über­lie­fer­ten Texte wur­den damals in mühe­vol­ler Hand­ar­beit mit Tinte und Feder abge­schrie­ben. Ent­schei­dend für ein gutes Ergeb­ni
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonntagsfuehrung-das-posecksche-haus-2/

Familientag für Groß und Klein Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonntagsfuehrung-das-posecksche-haus-3/

Familientag für Groß und Klein Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuk im Poseckschen Haus – Geisterstunde mit Herrn von Poseck – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/sonntagsfuehrung-das-posecksche-haus/

Familientag für Groß und Klein Seit vie­len Jah­ren geis­tert Herr von Pos­eck, der ehe­ma­lige Besit­zer des Muse­ums­ge­bäu­des, unbe­merkt durch unsere Aus­stel­lung. Heim­lich nahm er an zahl­rei­chen Füh­run­gen teil und kennt inzwi­schen viele Geschich­ten zu Fund
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abendvortrag – Unbekannt – Überwuchert – Überformt – Erhalten. Pfalzen(-Forschung) in Sachsen-Anhalt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-unbekannt-ueberwuchert-ueberformt-erhalten-pfalzen-forschung-in-sachsen-anhalt/

Prof. Dr. Ste­phan Freund, Magdeburg Im 10. Jh. befand sich auf dem Gebiet des heu­ti­gen Sach­sen-Anhalt die zen­trale Königs­land­schaft des mit­tel­al­ter­li­chen Rei­ches. Min­des­tens 37 Orte gel­ten als könig­li­che Auf­ent­halts­orte. Die genauen Stand­orte eini­
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachts im Museum – Taschenlampenführung (empfohlen ab 7 Jahren) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/nachts-im-museum-taschenlampenfuehrung-empfohlen-ab-7-jahren/

Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette, dort glänzt ein Schatz – und wer genau hi
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden