Januar 2019 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/2019/01/
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
„Schlossgeschichte unterirdisch“ Archäologische Grabungen am Weimarer Schloss Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Stadtarchäologie Schmalkalden Dr. Mathias Seidel (Gebietsreferent Südthüringen) und Martina Reps referieren zu neuen Erkenntnissen der Stadtarchäologie in Schmalkalden.
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ feiern die Museen in Deutschland 2022 den internationalen Aktionstag. Das Museum für Ur- und Frühgeschichte öffnet an diesem Tag bei freiem Eintritt seinen Gästen die Türen !
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
In einem nachgestellten Grabungsfeld am Steinsburgmuseum könnt Ihr ausprobieren, wie Archäologen arbeiten. Es wird gemessen, gebuddelt, gepinselt, gesiebt und dokumentiert. Und wer weiß, womöglich grabt Ihr auch die ein oder andere Überraschung aus&nb
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Workshop | Empfohlen für ab 7 Jahren. Werden Sie selbst als Archäologe tätig ! Gemeinsam mit Fachleuten können kleine und große Besucher selbst archäologische Gerätschaften in die Hand nehmen und sich an unseren Testgrabungen versuchen. Do
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
„Macht (?) und Pracht im archäologischen Befund – die Grabungen in der Weißen Gasse“ Vortrag von Dr. Karin Sczech (Gebietsreferentin Stadt Erfurt des TLDA) im Rahmen der Erfurter Denkmaltage
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?