Dein Suchergebnis zum Thema: man

Steinzeit zum Tasten, Hören, Riechen, Mitmachen… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/come-in-komm-herein-auf-dem-weg-zum-barrierefreien-museum/

Auf dem Weg zum barrierefreien Museum mit dem EU-Interreg-Projekt „COME IN!“ Besu­cher sind an die­sem Abend herz­lich will­kom­men, die neuen inklu­si­ven Ange­bote der Dau­er­aus­stel­lung zu entdecken ! Nach dem Motto „Stein­zeit zum Tas­ten, Hören, Rie­chen
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die „Halle des Königs“? ‒ Aktuelle Ausgrabungen im direkten Umfeld des Königsgrabes von Seddin – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-halle-des-koenigs-%E2%80%92-aktuelle-ausgrabungen-im-direkten-umfeld-des-koenigsgrabes-von-seddin/

Abendvortrag von Dr. Immo Heske Mit dem Fund­ort Seddin in der Pri­g­nitz sind für die jün­gere Bron­ze­zeit in Mit­tel- und Nord­eu­ropa her­aus­ra­gende archäo­lo­gi­sche Funde ver­bun­den. Bedeut­sam ist die Kon­zen­tra­tion her­aus­ra­gen­der Objekte und Inven­t
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Museumsfest – Feiern wie die Römer! – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/museumsfest-lange-nacht-der-museen-2017/?instance_id=131

Wir laden Sie herzlich ein und machen die Museumsnacht zum Fest ! Bis in die „Lange Nacht“ hin­ein prä­sen­tie­ren Dar­stel­ler römi­sche Geschichte. „Mit­mach-Sta­tio­nen“ laden zum Aus­pro­bie­ren alter Hand­werk­tech­ni­ken ein und auch das leib­li­che Wohl
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeichnen und Malen im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/zeichnen-und-malen-im-museum/

Die Aus­stel­lung im Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens in Wei­mar ist eine Zeit­reise in die ferne Ver­gan­gen­heit der Men­schen. Es bie­tet sich dort eine uner­schöpf­li­che Viel­zahl an Objek­ten zum Malen und Zeich­nen : Nach­bil­dun­gen frü­her Me
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeit zum Tasten, Hören, Riechen, Mitmachen… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/come-in-komm-herein-auf-dem-weg-zum-barrierefreien-museum/?instance_id=193

Auf dem Weg zum barrierefreien Museum mit dem EU-Interreg-Projekt „COME IN!“ Besu­cher sind an die­sem Abend herz­lich will­kom­men, die neuen inklu­si­ven Ange­bote der Dau­er­aus­stel­lung zu entdecken ! Nach dem Motto „Stein­zeit zum Tas­ten, Hören, Rie­chen
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wahr-Zeichen Leubinger Hügel – Der „Fürst“ an der Autobahn (Spezialführung am archäologischen Fundort) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/wahr-zeichen-leubinger-huegel-der-fuerst-an-der-autobahn/

Ein 4000 Jahre altes Monu­ment und die Bedürf­nisse der moder­nen Welt zusam­men­den­ken – das geht ! Zahl­rei­che Men­schen haben in den letz­ten 20 Jah­ren zusam­men­ge­ar­bei­tet, von der Pla­nung der Bun­des­au­to­bahn 71 über die umfang­rei­chen archäo­lo­gi­
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Steinzeitwerkstatt“ – Familienveranstaltung (125 Jahre Museum) – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/125-jahre-museum-familienveranstaltung-steinzeitwerkstatt-2/

Steinzeitwerkstatt –Mitmachführung für Groß und Klein Fami­li­en­ver­an­stal­tung mit Julia Raasch-Bert­ram Jeder Hand­wer­ker weiß, dass es sich ohne Werk­zeug schlecht arbei­ten lässt. Genau so ging es den Men­schen in der Stein­zeit – ohne Werk­zeug lief hier nichts&nb
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden