Dein Suchergebnis zum Thema: man

Veranstaltungen – Seite 39 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/39/

Am 13. Mai 2018 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Netzwerk Museum : Neue Wege, neue Besucher“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkomme
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BUCHVORSTELLUNG „Die Kemenate der Burg Orlamünde/Thüringen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/buchvorstellung-die-kemenate-der-burg-orlamuende-thueringen/

Die Keme­nate der Burg Orla­münde gilt als ältes­ter, nahezu voll­stän­dig erhal­te­ner Pro­fan­bau Thü­rin­gens. Die Klä­rung sei­ner Ent­ste­hungs­zeit und sei­nes bau­li­chen Wan­dels war das Ziel einer inter­dis­zi­pli­nä­ren Betrach­tung, über deren Ergeb­nisse
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MIT SPATEN IN DIE VERGANGENHEIT – Grabungsworkshop – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-spaten-in-die-vergangenheit-grabungsworkshop-3/

Work­shop | Emp­foh­len für ab 7 Jahren. Wer­den Sie selbst als Archäo­loge tätig ! Gemein­sam mit Fach­leu­ten kön­nen kleine und große Besu­cher selbst archäo­lo­gi­sche Gerät­schaf­ten in die Hand neh­men und sich an unse­ren Test­gra­bun­gen ver­su­chen. Do
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung „Künstler der Eiszeit“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-kuenstler-der-eiszeit/

Künstler der Eiszeit (Führung & Workshop) Wildpferde in Knochen geritzt, Höhlenmalerei, kleine Figuren… Der Rund­gang führt Euch zu fas­zi­nie­ren­den Fun­den eis­zeit­li­cher Kunst. Sie ermög­licht uns einen Ein­blick in die Gedan­ken­welt unse­rer Vor­fah­ren.
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung „Ein Blick in das Schmuckkästchen der Jäger und Sammler“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-ein-blick-in-das-schmuckkaestchen-der-jaeger-und-sammler/

Ein Blick in das Schmuckkästchen der Jäger und Sammler Funde von Amu­let­ten aus Elfen­bein, Kno­chen und Stein, durch­lochte Fuchs­zähne und Muscheln zei­gen, dass schon die Men­schen der Eis­zeit sich gerne schmückten.  Nach einem klei­nen Muse­ums­rund­gang stel­l
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienführung & Workshop „Ein Streifzug durch das Leben urzeitlicher Jäger“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familienfuehrung-workshop-ein-streifzug-durch-das-leben-urzeitlicher-jaeger/

Ein Streifzug durch das Leben urzeitlicher Jäger Muse­ums­füh­rung zu stein­zeit­li­chen High­lights für die ganze Fami­lie ! Im Anschluss kön­nen die Kin­der Jagd­tiere aus Ton her­stel­len. Familienführung & Workshop (geeignet für Kinder ab 7 Jahren)   
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ferienveranstaltung „Aus dem Leben der Bauern der Jungsteinzeit“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/ferienveranstaltung-aus-dem-leben-der-bauern-der-jungsteinzeit/

Abb. Töp­fern wie die Bau­ern der Jungsteinzeit Aus dem Leben der Bauern der Jungsteinzeit Die Kin­der erwar­tet ein span­nen­der Muse­ums­rund­gang zum All­tag der Bau­ern der Jung­stein­zeit. Im Anschluss an die kleine Füh­rung kön­nen sel­ber Gefäße aus Ton gefer­tigt wer­d
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren der Steinzeitmenschen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/auf-den-spuren-der-steinzeitmenschen-2/

Zum Advent in die Ver­gan­gen­heit rei­sen ? Das kön­nen Sie bei uns ! Wir ent­füh­ren Sie in die älteste Geschichte Thü­rin­gens und wer­den unter ande­rem dem ältes­ten bekann­ten Men­schen in Thü­rin­gen begeg­nen. Unsere Füh­rung für Groß und Klein spricht al
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologische Grabungsführung Zeutsch, Lkr. Saalfeld-Rudolstadt – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologische-grabungsfuehrung-zeutsch-lkr-saalfeld-rudolstadt-2/

Dr. Ines Spa­zier, Wei­mar Die 2017 begon­nene Gra­bung in der Orts­lage Zeutsch wird in die­sem Jahr im Bereich des Wid­a­ba­ches fort­ge­setzt. Die Gelän­de­to­po­gra­fie lässt ein hohes archäo­lo­gi­sches Fund­auf­kom­men mit zahl­rei­chen eisen­zeit­li­chen Fun­den
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vortrag „Franziskanerklöster in Thüringen“ – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vortrag-franziskanerkloester-in-thueringen/

Dr. Ines Spa­zier, Weimar Die Klos­ter­gra­bung in Saal­feld erbrachte 2015–2017 bedeut­same Ergeb­nisse zur Struk­tur des hie­si­gen Fran­zis­ka­ner­klos­ters. Unter den Fun­den kamen u. a. eine Gold­münze von 1419 und her­aus­ra­gende Glas­funde zutage. Die ers­ten Au
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden