Dein Suchergebnis zum Thema: man

"Mit Archie durch die Steinzeit…" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-durch-die-steinzeit-2/

Museumstour für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Archie, der kleinste Archäo­loge der Welt, ist ein ech­ter Stein­zeit-Experte ! Er hat sich mit sei­nen Maul­wurfs­kral­len in tiefe Erd­schich­ten gegra­ben und Werk­zeuge, Waf­fen und viele andere Gegen­stände unse­rer Vor­fah
Uralte Geräte zum Anfas­sen hat er auch dabei und wird euch ver­ra­ten, wie man Stein­zeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weihnachtliches Bänderweben mit Gold, Grün, Rot – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/weihnachtliches-baenderweben-mit-gold-gruen-rot-2/

Workshop (empfohlen ab 6 Jahren) Ent­de­cken Sie die alte und span­nende Kunst des Brett­chen­we­bens. Als Schmuck für Kör­per und Gewän­der ist diese Tech­nik bereits seit über 2000 Jah­ren bekannt und beliebt. Pas­send zur Weih­nachts­zeit laden wir Sie ein : Kre­ieren
oder Lese­zei­chen – Sie wer­den ein indi­vi­du­el­les Geschenk erschaf­fen, das man

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

TALER, TALER, DU MUSST WANDERN… – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/taler-taler-du-musst-wandern-2-2-2/

Ob als Münze, Schein oder gar digi­tal – Geld ist ein wesent­li­cher Bestand­teil unse­res Lebens. Doch seit wann gibt es das Geld über­haupt ? Wer hat es erfun­den ? Wie kam es zu uns nach Thü­rin­gen ? Wel­che Münz­schätze wur­den hier gefun­den ? Und warum
Und warum hat man immer viel zu wenig ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hier fliegt die Franziska – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hier-fliegt-die-franziska/

Heute ein wun­der­schö­ner Vor­name war die Fran­ziska im 5. und 6. Jahr­hun­dert eine gefürch­tete Wurf­waffe. Ihren Namen erhielt sie von den mero­win­gi­schen Fran­ken, wel­che die Fran­ziska bevor­zugt ver­wen­de­ten. Als erfolg­rei­che Erobe­rer waren sie unter ande­re
Doch wie ver­wen­det man so eine Wurf­axt ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum-2/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
Ent­deckt, wie ein­fach man ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
Ent­deckt, wie ein­fach man ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von „steinzeitlicher“ Eiernetz-Knüpferei zum Südthüringer Eierwurf – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/von-steinzeitlicher-eiernetz-knuepferei-zum-suedthueringer-eierwurf/

Einer der sel­tens­ten Schätze der Archäo­lo­gie sind tex­tile Reste – Funde aus frü­hen Epo­chen sind rar. Einige Feucht­bo­den­funde geben uns Hin­weise, wie z.B. Fischer­netze geknüpft und gekno­tet wur­den. Ein mit­tel­al­ter­li­cher Brun­nen­fund in Wei­mar bewahrte
Wie man die­ses dann benutzt und was genau ein Oster­ei­er­weit­wurf ist – das zei­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vom Baum zum Werkzeug – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/vom-baum-zum-werkzeug/

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutze er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm boten. Stein, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
Ent­deckt, wie ein­fach man ein ers­tes Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

HAND AUFS HOLZ – Schnitzkurs – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-3/

Emp­foh­len für Kin­der ab 8 Jahren. Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Stein, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leich
Ent­deckt, wie ein­fach man ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hand aufs Holz – Schnitzkurs im Museum – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/hand-aufs-holz-schnitzkurs-im-museum/?instance_id=986

Lange bevor es Bau­märkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst her­stel­len. Hier­für nutzte er die Mate­ria­lien, die die Natur ihm bot. Steine, Kno­chen und vor allem auch Holz. Die­ses Mate­rial ist leicht und schnell zu bear­bei­ten. Ent­deckt,
Ent­deckt, wie ein­fach man ein Mes­ser, einen Speer oder viel­leicht eine Gabel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden