Label für Barrierefreiheit verliehen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/label-fuer-barrierefreiheit-verliehen/
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Warum glitzert manche ihrer Keramik so schön ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Zum Tag der Deutschen Einheit erwarten euch spannende Aufgaben, Rätsel und Puzzlestationen. Mit unserem Museumsquiz begebt ihr euch heute auf eine Tour durch 400 000 Jahre Thüringer Geschichte. Von den ersten Menschen in Thüringen führt euch unsere Erleb
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Familientag für Groß und Klein Anlässlich der Jahresschau „summaery2023“ führen heute Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zu ihren Neuinterpretationen archäologischer Fundstücke durch eine kleine Sonderausstellung „Pr
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Einer der seltensten Schätze der Archäologie sind textile Reste – Funde aus frühen Epochen sind rar. Einige Feuchtbodenfunde geben uns Hinweise, wie z.B. Fischernetze geknüpft und geknotet wurden. Ein mittelalterlicher Brunnenfund in Weimar bewahrte
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?