Archäologisches Freigelände Weimar-Ehringsdorf – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/museum/archaeologisches-freigelaende-weimar-ehringsdorf/
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Familienführung Archie, der kleinste Archäologe der Welt, ist ein echter Steinzeit-Experte ! Er hat sich mit seinen Maulwurfskrallen in tiefe Erdschichten gegraben und Werkzeuge, Waffen und viele andere Gegenstände unserer Vorfahren entdeckt. Er füh
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Kurzführung und Workshop Jagen, Sammeln, Schnitzen, Schleifen, Bohren, Malen, Feuerschlagen – all dies sind Dinge, die wir mit der Steinzeit verbinden. Aber wie sah es mit Musik aus ? Folgen Sie uns auf eine Entdeckungsreise in den neu eröffneten Teil un
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Einer der seltensten Schätze der Archäologie sind textile Reste – Funde aus frühen Epochen sind rar. Einige Feuchtbodenfunde geben uns Hinweise, wie z.B. Fischernetze geknüpft und geknotet wurden. Ein mittelalterlicher Brunnenfund in Weimar bewahrte
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Steine, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Steine, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren. Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Stein, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leich
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Steine, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Lange bevor es Baumärkte gab, musste der Mensch sich alle Dinge, die er zum Leben brauchte, selbst herstellen. Hierfür nutzte er die Materialien, die die Natur ihm bot. Steine, Knochen und vor allem auch Holz. Dieses Material ist leicht und schnell zu bearbeiten. Entdeckt,
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?
Ob als Münze, Schein oder gar digital – Geld ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Doch seit wann gibt es das Geld überhaupt ? Wer hat es erfunden ? Wie kam es zu uns nach Thüringen ? Welche Münzschätze wurden hier gefunden ? Und warum
Woran erkennt man, dass der Schädel weiblich ist ?