Dein Suchergebnis zum Thema: m��gen

Impressum | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/impressum

Kontakt für Informationen: Graz Tourismus & Stadtmarketing GmbH, Messeplatz 1/Messeturm, 8010 Graz, Austria | Tel. +43/316/8075-0
Stadt Graz | 52 % Tourismusverband Region Graz | 24 % Flughafen Graz Betriebs GmbH | 8 % MCG Graz Gen

STEIERMARK SCHAU 2025: "Ambition & Illusion" in Schloss Eggenberg

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/museen-und-galerien/steiermark-schau-2025

Im Jahr 2025 verwandelt sich Schloss Eggenberg in Graz zum Schauplatz der dritten STEIERMARK SCHAU. Ein Pavillon wird die Schau auch dieses Mal komplettieren.
seinen Nachkommen das Privileg, Gold- und Silbermünzen mit ihren eigenen Bildnissen und Namen zu prägen

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Verwackelt und verzittert

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto7.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Verwackelt und verzittert
1907 – 2007   Über Mikrofotografie Serie von Klaus Henkel Verwackelt und verzittert E = 1/2 . m

Das Luftbild im Fadenkreuz

http://www.klaus-henkel.de/seriefoto5.html

Aktueller Artikel aus der Vereinszeitschrift µ: Das Luftbild im Fadenkreuz
Mikroprismenfeldern nicht wie bei einem Schnitt- oder Mischbildentfernungsmesser (Meßsucher à la Leica „M

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mediathek | Die Welt der Habsburger

https://www.habsburger.net/de/mediathek?page=7

Teichfischerei, Kupferstich Österreichische Nationalbibliothek Bernardo Bellotto, gen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/

Freunde treffen.“ Bastian Bub und Nico Bem: “Wir sind gerne am GymBir, weil wir die Reporter-AG mögen

Schuljahr 2017/2018 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/category/news/schuljahr-2017-2018/

Hierbei steht besonders das HLA- Gen im Vordergrund, das darüber entscheidet, ob der Spender für einen

Schuljahr 2017/2018 – Seite 4 – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/category/news/schuljahr-2017-2018/page/4/

Proben landen dann im Labor der Stammzellspenderdatei und werden auf die transplantationsrelevanten Gene

Nur Seiten von gymnasium-birkenfeld.de anzeigen

Mooskugeln im Aquarium – Vorteile, Pflege, Vermehrung, Eckdaten

https://www.wirbellosen-aquarium.de/garnelen/garnelenaquarium/mooskugeln-im-aquarium/

Mooskugeln stellen im Aquarium eine echte Bereicherung dar. Hier gibt es Informationen zum Einsatz im Aquarium, zur Pflege und Vermehrung.
Foto: M-Production / shutterstock.com Dabei müssen Sie allerdings vorsichtig vorgehen, um die verflochtene

Bachflohkrebse (Gammarus pulex) - Haltung, Aussehen, Vermehrung

https://www.wirbellosen-aquarium.de/krebse/arten/klein-urzeitkrebse/bachflohkrebs/

Hier erfahren Sie alles über die Rahmenbedingungen zur Haltung und Zucht der Bachflohkrebse. Zudem die Unterschiede der beiden Arten,
sogenannten Praekopula-Phase miteinander verbundenen Paare ebenso aktiv und schwimmen in eleganten Bögen

Nur Seiten von www.wirbellosen-aquarium.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eisenbahn | Mensch! Technik

https://magazin.technikmuseum.berlin/eisenbahn-revolution-und-alltag/

Neue Ausstellung „Eisenbahn: Revolution und Alltag“ im Technikmuseum eröffnet – 1.700 m² zeigen die gesellschaftliche
The­ma­ti­sche Aus­wahl statt über­wäl­ti­gen­der Fülle Ange­sichts der Grö­ße der Aus­stel­lung von

Bauen ohne zu bauen | Mensch! Technik

https://magazin.technikmuseum.berlin/bauen-ohne-zu-bauen/

Die Zukunft des Bauens? Nichtbauen! Nachhaltige Architektur, Umnutzung & Natur. Es brauch ein radikales Umdenken für klimafreundliche Städte.
https://​www​.gdv​.de/​g​d​v​/​m​e​d​i​e​n​/​m​e​d​i​e​n​i​n​f​o​r​m​a​t​i​o​n​e​n​/​m​u​e​n​c​h​e​n​-​i​s​t​-​d​i​e​-​a​m​-​s​t​a​e​r​k​s​t​e​n​-​v​e​r​s​i​e​g​e​l​t​e​-​g​r​o​s​s​s​t​a​d​t​

Bildung und Outreach 2021-2024 | Mensch! Technik

https://magazin.technikmuseum.berlin/bildung-und-outreach-2021-2024/

Die Bereiche Bildung und Outreach stärken Inklusion, Partizipation und Nachhaltigkeit mit vielseitigen Programmen für diverse Zielgruppen.
“ s. bspw. https://​www​.kubi​-online​.de/​a​r​t​i​k​e​l​/​w​a​s​-​m​u​s​e​u​m​s​p​a​e​d​a​g​o​g​i​k​-​b​i​l​d​u​n​g​-​v​e​r​m​i​t​t​l​u​n​g​-​m​u​s​een

Datenschutzerklärung | Mensch! Technik

https://magazin.technikmuseum.berlin/datenschutzerklaerung/

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passier
Details ent­neh­men Sie der Daten­schutz­er­klä­rung von IONOS: https://​www​.ionos​.de/​t​e​r​m​s​-​g​t​c​

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Gärten | Tiere und Gärten | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/tiere-und-gaerten/gaerten

Vielfältige Gärten, die die frühere Zeit in Marsch und Heide erzählen. Unsere historischen Gebäude sind umgeben von Gartenanlagen ihrer Zeit: So sind viele von ihnen Versorgungs- und Nutzgärten, in denen eine Vielzahl alter Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Andere hingegen, die die Zeit ab Mitte des 19. Jahrhunderts darstellen und im Besitz von reicheren Bauernfamilien sind, stellen die ersten Ziergärten dar. Auf den landwirtschaftlichen Flächen des Museums wiederum wachsen alte Getreide- und Kartoffelsorten, die teilweise mit Techniken der 1950er Jahre angebaut werden.
Sie bilden ein lebendes Gen-Archiv, das alte Pflanzen für die Zukunft bewahrt.