Dein Suchergebnis zum Thema: m��gen

Entwurzelt – politische ökologie 04 – 2002 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/entwurzelt-80107

die nähere Umgebung, oft in die Elendsviertel der Metropolen, später machen sie sich vielleicht auf gen
die nähere Umgebung, oft in die Elendsviertel der Metropolen, später machen sie sich vielleicht auf gen

Wir können uns ändern | oekom verlag

https://www.oekom.de/buch/wir-koennen-uns-aendern-9783865818423

Warum fallen uns Veränderungen so schwer? Warum gelingt die Transformation hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft nicht? Scheitern wir mit unseren Vorsätzen
M. Tiddens Nature as Value Standard 0,00 € NEU Jascha Rohr (Hrsg.)

Nur Seiten von www.oekom.de anzeigen

sonstige öffentliche Bekanntmachungen Hansestadt Stendal

https://serviceportal.stendal.de/de/sonstige-oeffentliche-bekanntmachungen/cat/225%7C223/Wahlen.html

bekanntmachung ber die feststellung des endg ltigen wahlergebnisses der ortschaftsratswahl in der ortschaft m

Was passiert bei einem Gentest? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/was-passiert-bei-einem-gentest.html

Bei einem Gentest wird das Erbgut untersucht. Das kann zum Beispiel dabei helfen, das Risiko für eine Erkrankung abzuschätzen.
Durch den Vergleich der Buchstabenabfolge lassen sich unterschiedliche Gene und Veränderungen in einem Gen

Behandlung einer akuten Blasenentzündung

https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-einer-akuten-blasenentzuendung.html

Akute Blasenentzündungen sind sehr häufig. Antibiotika können rasch Linderung verschaffen. Bei leichteren Beschwerden sind sie aber nicht immer nötig.
J Gen Intern Med 2020; 35(6): 1821-1829.

Wie gut helfen Antibiotika bei akuter Blasenentzündung?

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-gut-helfen-antibiotika-bei-akuter-blasenentzuendung.html

Akute Blasenentzündungen sind sehr häufig. Wir informieren darüber, was Studien über die Wirksamkeit von Antibiotika herausgefunden haben.
J Gen Intern Med 2020; 35(6): 1821-1829.

Akute Blasenentzündung | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/akute-blasenentzuendung.html

Akute Blasenentzündungen sind sehr häufig. Die Ursache ist eine Infektion mit Bakterien. Wir berichten über Symptome, Risiken, Folgen und Behandlungen.
J Gen Intern Med 2020; 35(6): 1821-1829.

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Digitale Radroute Weser-Tour

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/digitale-radroute-weser-tour

Start ist in Kalldorf am ehemaligen Engelsmeierschen Hof aus dem Jahr 1889, welcher heute als Dorfgemeinschaftshaus genutzt wird. Hier finden Radelnde nicht n…
Dorfgemeinschaftshaus Kalldorf, Am Mühlenteich 2, 32689 Kalletal leicht  25,13 km  1 Std. 40 Min.  101 m 

Hauptroute 05 - Etappe Frankenberg - Bad Wildungen

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/hauptroute-05-etappe-frankenberg-bad-wildungen

Hauptroute Frankenberg – Bad Wildungen
Frankenberg, Marktplatz Ziel: Bad Wildungen, Zentrum schwer  40,54 km  2 Std. 58 Min.  438 m 

Liebes-Tour

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/liebes-tour

Historische Spuren der Liebe in Achim und in der Wesermarsch entdecken.
Start: Clüverhaus Achim Ziel: Clüverhaus Achim leicht  54,10 km  3 Std. 26 Min.  55 m 

Weserfluss und hanseatisches Flair

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/tour/weserfluss-und-hanseatisches-flair

Unser Tipp: Ritter Rost Magic Park Verden Bremen 1200 Jahre Tradition und Weltoffenheit prägen Bremen

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Brunnen, Pranger, Wirtshaus: Unseren Marktplatz sehen und neu sehen – denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/marktplatz-denkmale-neu-sehen-untergriesbach/

Drei sehr unterschiedliche Denkmale prägen ihn: Die Prangersäule, die aus dem 16.

Mehrjährige Projektarbeit zu Umwelteinflüssen auf Denkmale - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/mehrjaehrige-projektarbeit-witten-umwelteinfluesse-auf-denkmale/

Und welche Baudenk­male prägen das umgebende gründer­zeit­li­che Viertel, in dem auch die denkmal­ge­schützte

Risse im Beton der Geschichte - Hochbunker - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/risse-im-beton-der-geschichte-hochbunker-gym-essen/

Bunker des Zweiten Weltkriegs, die wegen ihrer brachialen Bauweise noch immer das Essener Stadtbild prägen

Nur Seiten von denkmal-aktiv.de anzeigen

Bericht ICV22 deutsch

https://www.flaggenkunde.de/tagungen/Bericht_ICVd.html

ICV geht zu Ende nach einer sehr interessanten Eröffnungszeremonie und einem Nachmittag voll Vorträgen

HI2_08

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/HI2_08.html

Augustin  Heraldik INFORMATION Nr. 2/2008 Wappen Eifelkreis Bitburg-Prüm Im Internet finden

DGF-Informationen

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dgfinfo.html

DGF-Info
Mitglieder, die die bisher erschienenen Ausgaben der DGF-Informationen noch nicht erhalten haben, mögen

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ulrich Wasem

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/wasem/

Aushilfe, Wald- und Bodenökologie, WSL Birmensdorf, Eidg. Forschungsanstalt WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Moser B, Walthert L, Metslaid M, Wasem U, Wohlgemuth T(2016) Spring water deficit and soil conditions

Leben bei frostigen Temperaturen – Biobank von Mikroorganismen aus extremen Lebensräumen

https://www.wsl.ch/de/projekte/leben-bei-frostigen-temperaturen-biobank-von-mikroorganismen-aus-extremen-lebensraeumen/

Die kalten Lebensräume unserer Schweizer Alpen und der Arktis befinden sich in einem Wandel und drohen zukünftig ganz oder teilweise zu verschwinden. Mit ihnen verschwinden auch eine noch kaum erforschte Vielfalt an Mikroorganismen, die sich ans Leben an vermeintlich lebensfeindlichen Orten angepasst haben. Durch die Kryokonservation von Mikroorganismen ebendieser Lebensräume kann ein Teil der heutigen Biodiversität in Biobanken erhalten bleiben.
M.. Der Nordhang ist nur spärlich bewachsen und ab 2 m Tiefe kommt Permafrost vor.

Dr. Mojtaba Moe Bakhtiari

https://www.wsl.ch/de/mitarbeitende/bakhtiar/

PostDoc, WSL Birmensdorf, Swiss Federal Research Institute WSL, Zürcherstrasse 111, 8903 Birmensdorf
Ramos, S.E., Bakhtiari, M., Castañeda-Zárate, M., Iriart, V. and Ashman, T.-L. (2022).

Leuchtende Pilze: eine Faszination für Kunst und Wissenschaft gleichermassen

https://www.wsl.ch/de/news/leuchtende-pilze-eine-faszination-fuer-kuenstler-und-wissenschaftler-gleichermassen/

Ein Künstlerduo aus Zürich schliesst sich mit einer WSL-Pilzforscherin zusammen, um das neu entdeckte Leuchten eines Pilzes zu untersuchen.
M. crocata in Albisrieden, Zürich (Foto: Baggenstos/Rudolf) Bei leuchtenden Pilzen denkt man oft an

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

U 344 – Yttergärde

http://www.geschichte-skandinavien.de/u344.html

U 344 – Yttergärde
legendenumwobene Häuptling der Jomswikinger, der in den Jahren zwischen 1009 und 1012 an mehreren Wikingerzügen

Das Projekt GYPAF und die Schalensteine auf der Insel Møn

http://www.geschichte-skandinavien.de/gypaf.html

Das Projekt GYPAF (Give Your Past A Future) – Dokumentation, Registrierung und Vermittlung von Felsritzungen in der dänischen Kommune Vordingborg. Die Schalensteine der Insel Møn.
Auf einer dreieckförmigen, südwärts gerichteten, schrägen Oberfläche wurde eine ca. 5 mm tiefe Schalengrube

Nur Seiten von www.geschichte-skandinavien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Collection Fehrmann: Buch-Fachbegriffe

https://www.j-verne.de/verne_buch_glossar.html

Bogensignatur = Es hat sich eingebürgert, auf den ersten und dritten Seiten der Druckbögen am unteren

STEAMPUNK & Jules Verne (II)

https://www.j-verne.de/steampunk_jules_verne.html

M. Ré-Dièze et Mlle Mi-Bémol. La Destinée de Jean Morénas. Le Humbug.

Der Sextant in den Büchern Jules Vernes

https://www.j-verne.de/verne9_3.html

Maritime Navigation in den Büchern Jules Vernes Wie auch in anderen Beiträgen dieser Domain

Genealogie der Familie Verne

https://www.j-verne.de/verne_bio_gen2.html

+ 12 M ii. Pierre Verne wurde am 5. März 1799 geboren. Er starb am 3.

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden