Seite 27 – Andrias 17 https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/andrias_17_de/files/assets/basic-html/page27.html
Seite 27 – Andrias 17
sind mit einem Fragezeichen versehen: sehr selten (s. selten) – mäßig häufig (m.
Seite 27 – Andrias 17
sind mit einem Fragezeichen versehen: sehr selten (s. selten) – mäßig häufig (m.
Seite 67 – Carolinea 68
neun weitere Unterfamilien K onrad S chmidt , F ranz Z mudzinski & M
carolinea 70
Plinthisus brevipennis war hinge- gen ganz überwiegend im Nardetum zu finden.
Empfehlungen von von den D riesch (1976) für kleine Boviden (wo angegeben, Zie- gen
Seite 148 – Andrias 17
limosum kaummehr in Frage kommen, bieten die zahlreichen lichtoffenen Lössböschun- gen
Andrias 19
atalla , B ertold M etzler , B ernd O ertel , H arald O strow , M
Andrias 19
M icklem 1953: 72 , E lliger 1966: 189, S naith 1967: 104, H artley 1992:
Seite 350 – Andrias 17
stellen zusammen mit einem weiteren Wuchsort im nördlichen Schwarzwald die einzi- gen
Andrias 19
Dann geh nach Hause und lasse dich nieder zum billi- gen, göttlichen Mahle“ (EZ
Seite 13 – Carolinea 68
D arwin s Evolutionstheorie hat es den Theolo- gen erleichtert, die Bibeltexte