Dein Suchergebnis zum Thema: m��gen

Diagnosen: Wann sind mehrere Ärzte besser als einer?

https://www.mpg.de/10649255/kollektive-intelligenz-fuer-diagnosen

Schwarmintelligenz kann zu erheblich genaueren medizinischen Diagnosen führen – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen. Ein Forscherteam unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung hat neue Erkenntnisse gewonnen, wie sich ärztliche Entscheidungen durch das Einholen mehrerer unabhängiger Meinungen verbessern lassen könnten. Dabei fanden die Forscher auch heraus, dass für die Qualität der Diagnose die Zusammensetzung der Ärztegruppe entscheidend ist.
M., Herzog, S. M., Hertwig, R., Krause, J. Carney, P.

Die Rolle der Autoreaktivität für die B-Zell-Entwicklung

https://www.mpg.de/4686347/Autoreaktivitaet_B-Zell-Entwicklung?c=1070738&force_lang=de

Forscher am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik konnten zeigen, dass autoreaktive B-Zellen nicht sofort aus dem Repertoire entfernt werden. Die Erkennung von Autoantigenen scheint sogar wichtig für die Anreicherung von B-Zellen während ihrer Entwicklung im Knochenmark zu sein.
Das Gen für die variable Domäne besitzt eine ungewöhnliche Struktur: es ist aufgeteilt

Die Rolle der Autoreaktivität für die B-Zell-Entwicklung

https://www.mpg.de/4686347/Autoreaktivitaet_B-Zell-Entwicklung?c=1070738

Forscher am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik konnten zeigen, dass autoreaktive B-Zellen nicht sofort aus dem Repertoire entfernt werden. Die Erkennung von Autoantigenen scheint sogar wichtig für die Anreicherung von B-Zellen während ihrer Entwicklung im Knochenmark zu sein.
Das Gen für die variable Domäne besitzt eine ungewöhnliche Struktur: es ist aufgeteilt