Lehnwörter – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/lehnwoerter
im biblischen Hebräisch
• טלל ṭll Piel „überdachen“ (Neh 3,15 ); • מלל mll Piel „sagen / künden“ (Gen
im biblischen Hebräisch
• טלל ṭll Piel „überdachen“ (Neh 3,15 ); • מלל mll Piel „sagen / künden“ (Gen
Kathrin Liess
25,8 .17 ; Gen 35,29 u.ö.) und in das Totenreich, die Scheol, „hinabsteigtâ
Renate Brandscheidt
Neue Testament zu Recht an drei Stellen auf den vorbildhaften Glauben Abrahams (Röm
Andreas Scherer
Alttestamentliche Weisheit in Reaktion auf theologische und anthropologische Aporetik, in: M.
Kathrin Liess
25,8 .17 ; Gen 35,29 u.ö.) und in das Totenreich, die Scheol, „hinabsteigtâ
Kathrin Liess
25,8 .17 ; Gen 35,29 u.ö.) und in das Totenreich, die Scheol, „hinabsteigtâ
Stefan Kammerer
מְצִלְתַּיִ� mәṣiltajîm, צֶלְצְלִי� ṣælṣəlîm; griech
Bibelkunde
Buch Mose/Genesis (Gen) 2.1. Die synoptischen Evangelien 2.2. Das 2.
Andreas Scherer
Alttestamentliche Weisheit in Reaktion auf theologische und anthropologische Aporetik, in: M.
Andere Schreibweise: Moreh
→ Sichem , zu der → Abram nach seinem Auszug aus → Haran gekommen war (Gen