Abschiedsrede (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/abschiedsrede-at
Stephanie Ernst
27,1-40 ), → Jakobs (Gen 47,29-49,32 ), → Josefs (Gen 50,24-26 ), → Moses
Stephanie Ernst
27,1-40 ), → Jakobs (Gen 47,29-49,32 ), → Josefs (Gen 50,24-26 ), → Moses
Henrike Frey-Anthes
Sowohl Ziegenweibchen als auch Männchen verfügen über Hörner, wobei die Hörner
Henrike Frey-Anthes
Sowohl Ziegenweibchen als auch Männchen verfügen über Hörner, wobei die Hörner
Stephanie Ernst
27,1-40 ), → Jakobs (Gen 47,29-49,32 ), → Josefs (Gen 50,24-26 ), → Moses
Stephanie Ernst
27,1-40 ), → Jakobs (Gen 47,29-49,32 ), → Josefs (Gen 50,24-26 ), → Moses
Jörg Lanckau
19,3 ; Stiglmair, ebenda). lajl�h ist 52-mal integratives Element im Merismus jôm
Andere Schreibweise: Kedorlaomer; Chedorlaomer
Die Erzählung in Gen 14 Kedor-Laomer hieß nach Gen 14 ein König von → Elam
Meik Gerhards
Würthwein 1977, 33 m. Anm. 14).
Norbert Clemens Baumgart
Zweitens: Der Plural ×§× ×™×� qnjm kann im Sinne von ×§Ö¸× Ö´×™×� qÄ�nîm „Schilfrohrâ
Andere Schreibweise: Bilhah (engl.)
die Magd Bilha seiner Tochter Rahel als Mitgift mit in die Ehe mit → Jakob (Gen