Vorberge und Randhöhen der Mittleren Kuppenalb | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/vorberge-und-randhoehen-der-mittleren-kuppenalb
Die Höhenlage der Landschaft beträgt im Norden etwa 500 m ü.
Die Höhenlage der Landschaft beträgt im Norden etwa 500 m ü.
von Südosten nach Nordwesten verlaufende Höhenzug der Ville dacht sich von 180 m
GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Das Inntal erstreckt sich zwischen Gars am Inn (413 m
Charakteristisch für das von 800 m auf 2385 m ü.
Leitung, Stabstellen, Zentral- und Fachbereiche des Bundesamts für Naturschutz ► Organigramm
Wiebke Züghart Wissenschaftliche CITES Behörde Leitung Sandra Balzer (m. d.
Nord- und Südrand stärker reliefiertes Hügelland mit Höhen zwischen 150 und 200 m
The webinar will present two legal opinions of Prof Dr. Dr. Tade Spranger, University of Bonn, which both conclude that the proposed new regulation on the use of plants derived from new genetic engineering techniques (NGT) violates European Union law.
M. (2023): Expert Opinion on the proposal for a regulation on plants obtained by
Südwesten nach Nordosten verlaufende Ahrtal hat eine Sohlenhöhe, die von ungefähr 300 m
aufgesetzten Endmoränenkuppen empor, als höchste Erhebung ist hier der Götzer Berg mit 109 m
Einige saalezeitliche Geestinseln ragen bis zu 40 m aus der Umgebung heraus.