Hegäu | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/hegaeu
des Berges „Hohenhewen“, nach dem der Hegau seinen Namen erhielt, stellt mit 846 m
des Berges „Hohenhewen“, nach dem der Hegau seinen Namen erhielt, stellt mit 846 m
Das Geratal im Plaueschen Grund ist um 280 m eingesenkt.
/ BKG 2007 Beschreibung Als Grafschafter Bergland wird das kleine 500 bis 800 m
Untergrund bilden Grundmoränen, aus denen markant die Stauchmoränen aufragen und mit 134 m
Die Höhen reichen bis etwa 350 m ü.
Niederterrasse fällt von Süden nach Nordwesten zur niederländischen Grenze von 50 auf 15 m
Die Höhe nimmt von maximal 144 m am Ahrberg von Norden nach Süden leicht ab und erreicht
Die weitgehend relieflose Ebene liegt zwischen 130 m und 200 m ü.
Die weiten, wenig modellierten Hochflächen erreichen Höhen um 500 m ü.
Hintertaunus weist einen allmählichen Abfall vom Süden (Pferdskopfscholle) von 600 m