Dein Suchergebnis zum Thema: m��gen

Foto-Ausstellung „Schulen in Deutschland“ im Haus der Architekten – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/foto-ausstellung-schulen-in-deutschland-im-haus-der-architekten/

Die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen präsentiert ab dem 22. März eine Foto-Ausstellung im Haus der Architekten, die die Architektur von Schulgebäuden aus ganz Deutschland dokumentiert. „Schulen in Deutschland“ ist der Titel der Ausstellung, in deren Rahmen eindrucksvoll deutlich wird, wie junge Nutzer die Architektur von Schulgebäuden annehmen. Die Ausstellung ist Teil des Programms der Architektenkammer zur Düsseldorfer Nacht der Museen am 29. April.
März 2012 Die Archi­tek­ten­kam­mer Nord­rhein-West­fa­len

StadtBauKultur NRW: Aktionsprogramm für Architektur und Baukultur in Nordrhein-Westfalen läuft an – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/stadtbaukultur-nrw-aktionsprogramm-fuer-architektur-und-baukultur-in-nordrhein-westfalen-laeuft-an/

Unter dem Titel „StadtBauKultur NRW“ haben die Architektenkammer Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport des Landes heute (09.11.01) ein umfassendes Aktionsprogramm gestartet, mit dem die Baukultur an Rhein und Ruhr gestärkt werden soll.
Unter dem Titel ​„Stadt­Bau­Kul­tur NRW“ haben die Archi­tek­ten­kam­mer

Auszeichnung beispielhafter Schulbauten in NRW – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/auszeichnung-beispielhafter-schulbauten-in-nrw/

Das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen wird in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer NRW erstmals einen „Schulbaupreis“ ausloben. Das Verfahren richtet sich an alle Schulträger als Bauherren und an alle Architekten, die in gestalterischer und pädagogischer Hinsicht herausragende und vorbildliche Neu- und Umbaumaßnahmen in und an Schulen realisiert haben.
Nord­rhein-West­fa­len wird in Zusam­men­ar­beit mit der Archi­tek­ten­kam­mer

Aktionstage beim „KidS“-Projekt in Duisburg locken Fernsehteams an – Architektur macht Schule.

http://www.architektur-macht-schule.de/aktionstage-beim-kids-projekt-in-duisburg-locken-fernsehteams-an/

Seit einem Jahr läuft an der Realschule Süd in Duisburg ein „Kammer in der Schule“ (KidS)-Projekt, in dessen Rahmen die Kinder und Jugendlichen auf Anregung der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen Ideen und Planungskonzepte zur Verschönerung ihrer Schule entwickelt haben Ende Januar war es so weit: An drei Aktionstagen (28. – 30.01.09) wurden die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv, um, mit Unterstützung von Profis, einige Wunschvorhaben in die Wirklichkeit zu übertragen.
Jahr läuft an der Real­schu­le Süd in Duis­burg ein ​„

Architektur-Workshop für Kinder: „Platz machen!“ – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/architektur-workshop-fuer-kinder-platz-machen/

Mit den Workshops zur baukulturellen Bildung von Kindern und Jugendlichen knüpft der Verein „JAS“ an den Erfolg der „Passagen-Workshops“ im Januar 2008 an. In diesen hatten zahlreiche junge Menschen ein großes Interesse an aktiver Auseinandersetzung mit gebauter Umwelt gezeigt. Im Rahmen der „plan“-Workshops erforschen und beurteilen Kinder und Jugendlichen unterschiedliche Plätze. Ideen und Vorschläge für die künftige Nutzung und Gestaltung der Plätze werden erarbeitet und in Collagen, Zeichnungen und Modellen dargestellt. Zum Abschluss präsentieren die jungen Akteure ihre Arbeiten der Öffentlichkeit.
knüpft der Ver­ein ​„JAS“ an den Erfolg der ​„Pas­sa­gen-Work­shops

„Kultur und Schule“: Die Sinne schärfen mit Architektur – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kultur-und-schule-die-sinne-schaerfen-mit-architektur/

„Kunst und Kultur schärfen den Blick – für unsere gestaltete Umwelt, aber auch für die Prozesse, die unsere Gesellschaft insgesamt verändern“. Die nordrhein-westfälische Jugend- und Kulturministerin Ute Schäfer besuchte am 6. März ein Architektur-Projekt an der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Düsseldorf, das die Architektenkammer NRW im Rahmen des Landesprogramms „Kultur und Schule“ initiiert hatte.
NRW im Rah­men des Lan­des­pro­gramms ​„Kul­tur und

Kids-Projekt: Duisburger Schüler gestalten ihre Schule in Eigenregie um – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kids-projekt-duisburger-schueler-gestalten-ihre-schule-in-eigenregie-um/

Ein Foyer und Flure, die zum Verweilen einladen – das haben sich die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Realschule Süd in Duisburg schon seit langem gewünscht. Farbe statt trister Wände und Stützpfeiler, Sitzgelegenheiten, eine ansprechende Atmosphäre. Außerdem ganz oben auf der Wunschliste: saubere und ansprechende Sanitäranlagen. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes (KidS) der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen haben Jugendliche der Klassen 7 bis 10 in den vergangenen Monaten unter Leitung der Architektin Annett Wunderlich Ideen für die Modernisierung ihrer Schule entwickelt, die in den kommenden Monaten in die Realität umgesetzt werden.
Far­be statt tris­ter Wän­de und Stütz­pfei­ler, Sitz­ge­le­gen­hei­ten

KidS wollen rennen, reden, ruhen – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kids-wollen-rennen-reden-ruhen/

„Wie stellt Ihr Euch Euer neues Schulgelände vor?“ – Unter dieser Fragestellung entwickelten Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums in Essen-Rüttenscheid seit sechs Monaten Ideen und Vorschläge, um ihren großen, aber etwas in die Jahre gekommenen Schulhof neu zu gestalten. Im Rahmen eines „Kammer in der Schule“-Projektes der Architektenkammer NRW erhalten die Jugendlichen auch die Möglichkeit, ihre Konzeptideen unter Anleitung der Architektin Päivi Kataikko in konkrete Planungen zu überführen. Pläne und Modelle wurden am 28. Januar erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Im Rah­men eines ​„Kam­mer in der Schule“-Projektes