Bronzezeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/museum/dauerausstellung/bronzezeit/
Bestattungsritus, den sogenannten „Hockergräbern“, oder vergleichbaren Keramikformen
Bestattungsritus, den sogenannten „Hockergräbern“, oder vergleichbaren Keramikformen
Juni 2018 werden im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens im Rahmen
Kurzführung und Workshop Pünktlich zum Start unserer kleinen Sonderausstellung „Prähistorisch-Postdigital : Bauhaus meets Urgeschichte“ öffnet heute zum ersten Mal unser archäologisches Designerstudio seine Pforten. Heute dreht sich
Ob Aufbautechnik der ersten Bauern, Drehscheibenkeramik keltischer Kulturen
Zahlreiche römische Darstellungen von Kelten zeigen dicke Ringe um den Hals der besiegten Gegner. Diese Halsringe waren oft aus Bronze gefertigt und reflektierten durch ihr Torsion, d.h. ihre aufwendige Verdrehung, das Sonnenlicht. Sie schmückten so glä
Wir nehmen euch mit auf eine kleine Entdeckungstour durch das Museum und erklären
Zur Aufführung kommen Meisterwerke, u. a. von Turlough O’Carolan, Tho
Zur Aufführung kommen Meisterwerke, u. a. von Turlough O’Carolan, Thomas Moore
Noch immer schimmern sie ganz wunderbar klar, milchig oder in weißer, gelber – Sie stammen aus Gräbern und Siedlungen der keltischen Zeit und zeugen von
Noch immer schimmern sie ganz wunderbar klar, milchig oder in weißer, gelber
Milde Winter, Schnee zu Ostern und trockene Sommer.
01:00 2025-01-11T15:15:00+01:00 Milde Winter, Schnee zu Ostern und trockene Sommer
Im Benehmen mit der jeweils zuständigen Unteren Denkmalschutzbehörde werden
Menschen begannen Wildtiere einzufangen, sie zu zähmen und als Fleischlieferanten
Mit Keil und Beil schlägt Clemens Hofmann aus einem breiten Stamm dünne Schindeln
Mit Keil und Beil schlägt Clemens Hofmann aus einem breiten Stamm dünne Schindeln