Dein Suchergebnis zum Thema: m��gen

Abendvortrag – Neue Funde – Neue Erkenntnisse? Das "Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland" – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-neue-funde-neue-erkenntnisse-das-corpus-der-roemischen-funde-im-europaeischen-barbaricum-deutschland/

„Neue Funde – neue Erkenntnisse ? Das „Corpus der römischen Funde im europäischen Barbaricum, Deutschland“ Refe­rent : Dr. Hans-ulrich Voß, Frankfurt/Main Die erste Teil­lie­fe­rung „Frei­staat Thü­rin­gen, Süd­harz­vor­land, Elbe-Els­ter-Region, Thü­rin­ger Wa
Sta­tus­sym­bo­len aus­ge­stat­te­ten Grab­fun­den ver­mit­teln die Fund­auf­kom­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KORBFLECHTEREI – ein (ur-)altes Handwerk – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/korbflechterei-ein-ur-altes-handwerk-3/

Kurz­füh­rung und Work­shop | Emp­foh­len für Kin­der ab 7 Jahren. Viele haben sie in den Oster­ta­gen wie­der in der Hand : gefloch­tene Körbe. Prak­ti­sche kleine Behäl­ter, um zahl­rei­che bunte Eier zu ber­gen und nach Hause zu tra­gen. Doch wuss­tet ihr, dass das
Flech­ten ver­wen­det : Grä­ser, Bin­sen, Schilf oder Stroh, aber auch dünne Zweige von Bäu­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden