Dein Suchergebnis zum Thema: m��gen

Veranstaltungen – Seite 45 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/page/45/

Am 13. Mai 2018 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Netzwerk Museum : Neue Wege, neue Besucher“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkomme
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Som­mer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brot und Spiele zum Weltkindertag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/brot-und-spiele-zum-weltkindertag/

Familientag mit Erlebnisstationen Kommt mit auf eine kleine Zeit­reise in das Museum für Ur- und Früh­ge­schichte Thü­rin­gens. Auf eurem Rund­gang durch die Aus­stel­lung erwar­ten euch zahl­rei­che Spiel- und Mit­mach­sta­tio­nen aus 400 000 Jah­ren Mensch­heits­ge­schichte.
Doch nicht nur unsere klei­nen Besu­cher kom­men heute auf ihre Kos­ten.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Funkenburg bei Westgreußen – Die Besiedlung in der jüngeren vorrömischen Eisenzeit und frühen Kaiserzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-funkenburg-bei-westgreussen-die-besiedlung-in-der-juengeren-vorroemischen-eisenzeit-und-fruehen-kaiserzeit/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Robert Knech­tel, Weimar  Die Fun­ken­burg ist eine der bedeu­tends­ten archäo­lo­gi­schen Ent­de­ckun­gen der ver­gan­ge­nen 50 Jahre in Thü­rin­gen. Die befes­tige Sied­lung gehört zu den weni­gen groß­flä­chig und s
prä­sen­tiert in dem Vor­trag seine 2022 erschie­nene Publi­ka­tion, die an die­sem Abend – zusam­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UR-DesignStudio – Holz und Knochen – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/archaeologisches-designerstudio-holz-und-knochen-2/

Kurzführung und Workshop In unse­rer Design-Werk­statt dreht sich heute alles um Holz, Kno­chen und Elfen­bein. Bei einem klei­nen Rund­gang durch das Museum bege­ben wir uns auf eine span­nende Suche nach den weni­gen Bei­spie­len höl­zer­ner Relikte aus Thü­rin­gen. Zudem ze
Alle Kurs­teil­neh­mer erhal­ten die Mög­lich­keit, am Design-Wett­be­werb teilzunehmen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DIE SABÄER IN ÄTHIOPIEN. Kulturtransfer am Nördlichen Horn von Afrika im 1. Jahrtausend v. Chr. – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/die-sabaeer-in-aethiopien-kulturtransfer-am-noerdlichen-horn-von-afrika-im-1-jahrtausend-v-chr/

Abend­vor­trag – Archäo­lo­gi­sche Denkmalpflege Zu Anfang des 1. Jahr­tau­sends v. Chr. wan­der­ten Bevöl­ke­rungs­grup­pen aus dem sabäi­schen Kern­land um die Haupt­städte Marib und Sir­wah im heu­ti­gen nord­west­li­chen Jemen in das Gebiet des süd­öst­li­chen Er
archi­tek­to­ni­sche For­men­spra­che und Bau­tech­nik mit, son­dern auch ihre poli­ti­schen Herr­schafts­for­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Steinzeitlicher Kindertag – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/steinzeitlicher-kindertag/

Einen Kin­der­tag hat­ten die Kin­der der Stein­zeit sicher noch nicht. Aber ohne Fern­se­her und Handy sicher­lich mehr Zeit um ihrer Phan­ta­sie freien Lauf zu las­sen. Aber kann man denn ohne Bas­tel­pa­pier, Schere oder Kle­be­stift krea­tiv sein ? Die Ant­wort lau­tet&nb
und viele weitere … Am Ende darf jeder Teil­neh­mer sein Kunst­werk in Stein ver­ewigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der „Uhrdaer Lindenschatz“ – Ein spätmittelalterlicher Münzfund bei Vollradisroda – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda-2-2/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Lars Blum­berg, Wien Bei Erd­ar­bei­ten in einem Kreis alter Lin­den einen Ton­topf vol­ler Sil­ber­mün­zen fin­den – es klingt wie eine Sage, doch ist dies die Geschichte der Ent­de­ckung des „Uhr­daer Lin­den­schat
Zur Spra­che kom­men neben der Zusam­men­set­zung und Datie­rung des Lin­den­schat­zes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden