April 2022 – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar https://alt-thueringen.de/2022/04/
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Sommer
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Sommer
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Sommer
Am 13. Mai 2018 ist Internationaler Museumstag ! Unter dem Motto „Netzwerk Museum : Neue Wege, neue Besucher“ feiern die Museen in ganz Deutschland den Aktionstag und bieten ein vielfältiges Programm. Wir heißen an diesem Tag alle Besucher bei freiem Eintritt herzlich willkomme
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Sommer
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Sommer
Frühgeschichte Thüringens Okt. 9 um 10:00 – 11:15 Kurzführung und Workshop Auch wenn der Sommer
Familientag mit Erlebnisstationen Kommt mit auf eine kleine Zeitreise in das Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens. Auf eurem Rundgang durch die Ausstellung erwarten euch zahlreiche Spiel- und Mitmachstationen aus 400 000 Jahren Menschheitsgeschichte.
Doch nicht nur unsere kleinen Besucher kommen heute auf ihre Kosten.
Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Robert Knechtel, Weimar Die Funkenburg ist eine der bedeutendsten archäologischen Entdeckungen der vergangenen 50 Jahre in Thüringen. Die befestige Siedlung gehört zu den wenigen großflächig und s
präsentiert in dem Vortrag seine 2022 erschienene Publikation, die an diesem Abend – zusammen
Kurzführung und Workshop In unserer Design-Werkstatt dreht sich heute alles um Holz, Knochen und Elfenbein. Bei einem kleinen Rundgang durch das Museum begeben wir uns auf eine spannende Suche nach den wenigen Beispielen hölzerner Relikte aus Thüringen. Zudem ze
Alle Kursteilnehmer erhalten die Möglichkeit, am Design-Wettbewerb teilzunehmen
Abendvortrag – Archäologische Denkmalpflege Zu Anfang des 1. Jahrtausends v. Chr. wanderten Bevölkerungsgruppen aus dem sabäischen Kernland um die Hauptstädte Marib und Sirwah im heutigen nordwestlichen Jemen in das Gebiet des südöstlichen Er
architektonische Formensprache und Bautechnik mit, sondern auch ihre politischen Herrschaftsformen
Einen Kindertag hatten die Kinder der Steinzeit sicher noch nicht. Aber ohne Fernseher und Handy sicherlich mehr Zeit um ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Aber kann man denn ohne Bastelpapier, Schere oder Klebestift kreativ sein ? Die Antwort lautet&nb
und viele weitere … Am Ende darf jeder Teilnehmer sein Kunstwerk in Stein verewigt