Dein Suchergebnis zum Thema: m��gen

MIT ARCHIE IN DIE RÖMERZEIT – Familienführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-archie-in-die-roemerzeit-familienfuehrung/

Folgt unse­rem Muse­ums­mas­kott­chen – dem Maul­wurf Archie – in die span­nende Zeit der Römer und Ger­ma­nen. Mit ihm könnt ihr Fra­gen klä­ren wie : Würde mich ein Ger­mane ver­ste­hen, wenn ich mit ihm rede ? Was aß man denn so bei den Ger­ma­nen ? Wieso h
In unse­rer aben­teu­er­li­chen Füh­rung durch die Ver­gan­gen­heit könnt ihr all

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-pfeil-und-borgen-in-die-steinzeit-2/

Aben­teu­er­work­shop im Freigelände Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger konn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. Unser stein­zeit­li­cher Jäger weiß, wie man mit Wurf­speer, Speer­sch
Schwarze trifft und wel­che Beute man jagen und vor 230.000 Jah­ren in Ehrings­dorf erle­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-pfeil-und-borgen-in-die-steinzeit/

Aben­teu­er­work­shop im Freigelände Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger konn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. Unser stein­zeit­li­cher Jäger weiß, wie man mit Wurf­speer, Speer­sch
Schwarze trifft und wel­che Beute man jagen und vor 230.000 Jah­ren in Ehrings­dorf erle­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Familienführung: Nachts im Museum ‒ Taschenlampenführung – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/familienfuehrung-nachts-im-museum-%E2%80%92-taschenlampenfuehrung/

Für Fami­lien mit Kin­dern ab 7 Jah­ren. Wir laden zu einer aben­teu­er­li­chen Ent­de­ckungs­reise in die Geschichte ein. Aus­ge­rüs­tet mit Taschen­lam­pen fol­gen wir den Spu­ren der frü­hen Men­schen von der Stein­zeit bis ins Mit­tel­al­ter. Hier glit­zert eine Kette,
ein Schatz – und wer genau hin­sieht, der begeg­net auch den Geis­tern unse­rer Ver­gan­gen­heit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Pfeil und Bogen in die Steinzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/mit-pfeil-und-bogen-in-die-steinzeit/

Ob Mam­mut, Nas­horn oder Hase – in der Stein­zeit musste man sich sein Essen noch schwer ver­die­nen. Nur geschickte Jäger könn­ten das Über­le­ben der Gruppe sichern. Unser stein­zeit­li­cher Jäger Chris­tian Kög­ler weiß, wie man mit Wurf­speer, Speer­schleu­der oder Pfeil
trifft oder wel­che Beute man jagen und vor 230.000 Jah­ren in Ehrings­dorf erle­gen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Blech – Angeben in der frühen Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/alles-blech-angeben-in-der-fruehen-eisenzeit/

Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit, denn ihre Klei­dung war durch breite Bron­ze­blech­gür­tel geschmückt. Dafür wur­den Bron­ze­ble­che ver­ziert und auf Leder oder Stof­fen ange­bracht. Diese neue Tracht ist in Süd­thü­rin­gen bis
Wie kann man Mus­ter in das harte Metall ein­prä­gen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Blech – Angeben in der frühen Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/alles-blech-angeben-in-der-fruehen-eisenzeit-2/?instance_id=973

Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit, denn ihre Klei­dung war durch breite Bron­ze­blech­gür­tel geschmückt. Dafür wur­den Bron­ze­ble­che ver­ziert und auf Leder oder Stof­fen ange­bracht. Diese neue Tracht ist in Süd­thü­rin­gen bis
Wie kann man Mus­ter in das harte Metall ein­prä­gen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

VERSCHOBEN – Abendvortrag – Aktuelle Forschungen zur Domestikation des Pferdes – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/abendvortrag-aktuelle-forschungen-zur-domestikation-des-pferdes/

Das Pferd ist ein kul­tur­ge­schicht­lich bedeu­ten­des Haus­tier. Seine Ver­füg­bar­keit revo­lu­tio­nierte den Per­so­nen- und Waren­ver­kehr in der Alten Welt und führte zu nach­hal­ti­gen Neue­run­gen in der Kriegs­füh­rung. Nach aktu­el­len archäo­zoo­lo­gi­sch
Chr. nach­weis­bar – in den nach­fol­gen­den Zei­ten haben sie durch selek­tive Züch­tung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alles Blech – Angeben in der frühen Eisenzeit – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/alles-blech-angeben-in-der-fruehen-eisenzeit/?instance_id=971

Gol­den glänz­ten die rei­chen Damen und Her­ren der spä­ten Bron­ze­zeit, denn ihre Klei­dung war durch breite Bron­ze­blech­gür­tel geschmückt. Dafür wur­den Bron­ze­ble­che ver­ziert und auf Leder oder Stof­fen ange­bracht. Diese neue Tracht ist in Süd­thü­rin­gen bis
Wie kann man Mus­ter in das harte Metall ein­prä­gen ?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden