Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Der Bundespreis – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Die Einführung des von einem achtköpfi gen Team entwickelten Onlineshops im Juni 2020 hat dafür gesorgt

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?section=acc-9307-4&cHash=69a22c4e24c086ce6c8d5c1f878b5992

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Die Einführung des von einem achtköpfi gen Team entwickelten Onlineshops im Juni 2020 hat dafür gesorgt

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?section=acc-9305-5&cHash=79da01ed6109bd26608fdacf36e49178

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Die Einführung des von einem achtköpfi gen Team entwickelten Onlineshops im Juni 2020 hat dafür gesorgt

Der Bundespreis - Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/der-bundespreis?section=acc-9304-6&cHash=2b638c893a7d380735fb1256de39a858

Mit dem Zu gut für die Tonne! – Bundespreis zeichnete das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) von 2016 bis 2022 sieben Mal herausragende Projekte und ihre Initiator:innen aus, die mit ihren konkreten Ideen, Pioniergeist und großem Engagement dazu beitragen, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.
Die Einführung des von einem achtköpfi gen Team entwickelten Onlineshops im Juni 2020 hat dafür gesorgt

Nur Seiten von www.zugutfuerdietonne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

wissenschaftwissen – Bücher von Olaf Fritsche

http://www.wissenschaftwissen.de/Sachbuch.html

Homepage des Autors und Schriftstellers Dr. Olaf Fritsche. Mit Informationen zu seinen Sach-, Lehr- und Kinderbüchern.
(sandammeer.at) Videotrailer zum Buch Olaf Fritsche Die neue Schöpfung – Wie Gen-Ingenieure unser

wissenschaftwissen - Bücher von Olaf Fritsche

https://www.wissenschaftwissen.de/Sachbuch.html

Homepage des Autors und Schriftstellers Dr. Olaf Fritsche. Mit Informationen zu seinen Sach-, Lehr- und Kinderbüchern.
(sandammeer.at) Videotrailer zum Buch Olaf Fritsche Die neue Schöpfung – Wie Gen-Ingenieure unser

Nur Seiten von www.wissenschaftwissen.de anzeigen

Steckbrief: Colletes daviesanus

https://www.wildbienen.info/steckbriefe/colletes_daviesanus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Vom Flachland bis in die Mittelgebirge (1400 m).

Steckbrief: Colletes daviesanus

https://www.wildbienen.info//steckbriefe/colletes_daviesanus.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Vom Flachland bis in die Mittelgebirge (1400 m).

Gegenspieler: Stylopidae

https://www.wildbienen.info//gegenspieler/strepsiptera.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Peinert, M. , Wipfler, B., Jetschke, G., Kleinteich, T., Gorb, S.N., Beutel, R.G. & Pohl, H. (2016):

Gegenspieler: Stylopidae

https://www.wildbienen.info/gegenspieler/strepsiptera.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Peinert, M. , Wipfler, B., Jetschke, G., Kleinteich, T., Gorb, S.N., Beutel, R.G. & Pohl, H. (2016):

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen