Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

2. Bromelain-POS Hallen-Cup: Budenzauber vom Feinsten – SV 07 Elversberg

https://sv07elversberg.de/2-bromelain-pos-hallen-cup-budenzauber-vom-feinsten/

Jede Menge Tore und Technik vom Feinsten verspricht der 2. Bromelain-Hallencup der SV 07 Elversberg, der vom 10. bis zum 12. Januar 2014 in der Multifunktionshalle der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken ausgetragen wird. Ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und  89 Wertungspunkte für das Volksbanken-Hallenmasters – erneut Rekordmarke der diesjährigen Qualifikationsturniere – versprechen Budenzauber vom Feinsten. Turnierauftakt am Freitag, […]
Spielpaarung Ergebnis 1. 16.48 – 17.03 SV Elversberg II SF Köllerbach 3:3 2. 17.42 – 17.57 TuS Herrensohr Gen

SV Elversberg – FC St Paul - 2023/2024

https://sv07elversberg.de/magazine/2023-11-06/

ePaper
F E I E R N F E I E R N M I T D E R M I T D E R F A M I L I E F A M I L I E WIR MACHEN DAS FEST!

SVE_Stadionmagazin2324_Spieltag26_Holstein_Kiel

https://sv07elversberg.de/magazine/2024-03-18/

ePaper
in den Mittelpunkt, die an jedem Spieltag gilt – und zu der wir alle durch unser Verhalten beitra- gen

SV Elversberg – Eintracht Braunschweig - 2023/2024

https://sv07elversberg.de/magazine/2023-10-23/

ePaper
Wir freuen uns, dass wir einen Punkt ge- gen eine super starke Kieler Mannschaft mitnehmen konnten.“

Nur Seiten von sv07elversberg.de anzeigen

Gärten | Tiere und Gärten | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/tiere-und-gaerten/gaerten

Vielfältige Gärten, die die frühere Zeit in Marsch und Heide erzählen. Unsere historischen Gebäude sind umgeben von Gartenanlagen ihrer Zeit: So sind viele von ihnen Versorgungs- und Nutzgärten, in denen eine Vielzahl alter Obst- und Gemüsesorten angebaut werden. Andere hingegen, die die Zeit ab Mitte des 19. Jahrhunderts darstellen und im Besitz von reicheren Bauernfamilien sind, stellen die ersten Ziergärten dar. Auf den landwirtschaftlichen Flächen des Museums wiederum wachsen alte Getreide- und Kartoffelsorten, die teilweise mit Techniken der 1950er Jahre angebaut werden.
Sie bilden ein lebendes Gen-Archiv, das alte Pflanzen für die Zukunft bewahrt.