Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Windenergie und Artenschutz | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/windenergie-und-artenschutz

Jährlich sterben mehr als 250.000 Wildtiere an Windrädern. Wir fordern, dass ihr Schutz beim Ausbau erneuerbarer Energien berücksichtigt wird.
Wir erheben unsere Stimme – mit Stellungnahmen an die Verantwortlichen und Diskussionsbeiträgen.

Flächenkarte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/flaechenkarte

Mit dem Kauf von Flächen sichert die Deutsche Wildtier Stiftung dauerhaft Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen.
Hamburg Schleswig-Holstein Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Ostsee Brandenburg Wismar Rostock Rügen

Einmal top, sonst nur Flop | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/lob-und-kritik-der-deutschen-wildtier-stiftung-zum-2-aenderungsentwurf-des-landesjagdgesetzes-in-niedersachsen

Lob und Kritik zum zweiten Änderungsentwurf des Landesjagdgesetzes in Niedersachsen
Hirsche nach dem überarbeiteten Entwurf nicht ohne Abschussplan freigegeben, wodurch wenigstens der Gen-Austausch

Spatzen auf Wohnungssuche | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/spatzen-auf-wohnungssuche

Wer jetzt einen Nistkasten für die bedrohten Vögel anbringt, sichert das Brutgeschäft im März Tipp: ein Maßband mitnehmen
Doch wo glatte, gedämmte Fassaden und gläserne Neubauten das Stadtbild prägen, sind solche BrutplÃ

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

DBU – aktuell – Umweltbildung IV/2012 – DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-umweltbildung-iv-2012/

Kindermuseum KLIPP KLAPP – TUMlab im Deutschen Museum – Partner für internationale Projekte gesucht – Drama oder Doku – Naturerbe Rügen – „Graue Energie“…
Rügen interaktiv und von oben erleben Die interaktive Erlebnisausstellung im Informationszentrum ermÃ

Newsletter des Stipendienprogrammes vom 30.09.2014 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/newsletter-des-stipendienprogrammes-vom-30-09-2014/

Infos aus dem Stipendienprogramm – Nr. 56 – Ausgabe III 2014…
kritischen Fragen der Teilnehmer des Jugendkongresses Biodiversität Jugend│Zukunft│Vielfalt auf Rügen

DBU aktuell Nr. 2 | Februar 2013 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-2-februar-2013/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Motorrecycling zur Wiedergewinnung Seltener Erden war ein zweiter Themenschwerpunkt der Tagung – mit Beiträgen

DBU aktuell Nr. 6 | Juni 2013 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-6-juni-2013/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Till Backhaus haben Ende Mai das neue Naturerbe Zentrum Rügen in Prora auf Rügen eröffnet.

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

– Assistenz für die Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik & administrative Tätigkeiten (m/

https://venrob.de/minijob/

Nachhaltige Entwicklung in Brandenburg: Das Projekt „Regional aktiv – global gedacht“ 2023/24 stärkte Klima-Kommunikation & SDG-Vernetzung vor Ort.
– Assistenz für die Durchführung des Round Table Entwicklungspolitik & administrative Tätigkeiten (m/​

Kein B-B-Rundbrief April und aktuelle Termine

https://venrob.de/kein-b-b-rundbrief-april-aktuelle-termine/

Leider kann VENROB aufgrund technischer Probeme keinen B-B-Rundbrief für den Monat April 2023 erstellen. Wir bitten dafür um Entschuldigung!
Infos, Anmel­dung und kon­krete Gesprächs­ter­mine https://​tagd​er​kli​ma​de​mo​kra​tie​.de/​m​i​t​m​a​chen

FEB Ausgabe 7 (2017) | Agenda 2030 in Brandenburg

https://venrob.de/feb-ausgabe-7-2017-agenda-2030-in-brandenburg/

FEB Ausgabe 7 (2017) | Agenda 2030 in Brandenburg | Forum Entwicklungspolitik Brandenburg | Heike Möller (Hrsg) | WeltTrends
Ent­wick­lungs­po­li­tik unter­sucht in sei­nem Bei­trag die Wahl­kampf­pro­gramme der Par­teien und ihre Aussa- gen

Promotorin aus Brandenburg für ihr herausragendes zivilgesellschaftliches Engagement ausgezeichnet

https://venrob.de/promotorin-aus-brandenburg-fuer-ihr-herausragendes-zivilgesellschaftliches-engagement-ausgezeichnet/

Nachhaltige Entwicklung in Brandenburg: Das Projekt „Regional aktiv – global gedacht“ 2023/24 stärkte Klima-Kommunikation & SDG-Vernetzung vor Ort.
Bild: bpb/​bundesfoto/​Zohre Kürc Weitere Links: https://​www​.insta​gram​.com/​p​/​D​K​c​z​O​m​E​o​s​M

Nur Seiten von venrob.de anzeigen

Corona: Wie geht es in den Schulen weiter? – Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/corona-wie-geht-es-in-den-schulen-weiter/?pagination=1&post-type=post

Corona: Welche Regeln gerade an den Schulen gelten.
Alle Kinder und Jugendlichen, egal ob ge­impft oder un­ge­impft, die in die Schu­le kom­men, wer­den

Corona: Wie geht es in den Schulen weiter? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/corona-wie-geht-es-in-den-schulen-weiter/?pagination=4&post-type=post

Corona: Welche Regeln gerade an den Schulen gelten.
Alle Kinder und Jugendlichen, egal ob ge­impft oder un­ge­impft, die in die Schu­le kom­men, wer­den

Corona: Wie geht es in den Schulen weiter? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/corona-wie-geht-es-in-den-schulen-weiter/?pagination=2&post-type=post

Corona: Welche Regeln gerade an den Schulen gelten.
Alle Kinder und Jugendlichen, egal ob ge­impft oder un­ge­impft, die in die Schu­le kom­men, wer­den

Corona: Wie geht es in den Schulen weiter? - Kleine Kinderzeitung

https://kinderzeitung.kleinezeitung.at/corona-wie-geht-es-in-den-schulen-weiter/

Corona: Welche Regeln gerade an den Schulen gelten.
Alle Kinder und Jugendlichen, egal ob ge­impft oder un­ge­impft, die in die Schu­le kom­men, wer­den

Nur Seiten von kinderzeitung.kleinezeitung.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Erhörte Heilige – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/erhoerte-heilige/

Im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg wurde ein monumentales frühbarockes Meisterwerk von Jacopo Palma il Giovane restauriert
und Kulturgeschichte Oldenburg: Jacopo Palma il Giovane, Fürbitte der Heiligen, um 1627, 2,30 × 6,64 m;

Kunst auf Lager  - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/im-buendnis-kunst-auf-lager/

Was wäre ein Museum ohne seine Sammlung? Das Bündnis „Kunst auf Lager“ hilft Museen bei der Erschließung und Sicherung ihrer Depots. Auch die Kulturstiftung der Länder und ihr Freundeskreis engagieren sich in der Initiative.
Mariengemeinde / Foto: Andreas Mieth Gherardo di Jacopo, gen.

Kosmischer Kommunismus - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/otto-freundlich-kosmischer-kommunismus/

Einen neuen Blick auf das Œuvre den großen Abstrakten Otto Freundlich wirft das Museum Ludwig in Köln. Die Ausstellung wird unter anderem von der Kulturstiftung der Länder gefördert.
Denn in der Über­win­dung der Ge­gen­ständlichkeit sah der Verfechter des Kommunismus auch eine soziale

Wie weiter? - Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/wie-weiter/

Internationale Fachkonferenz „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“
da­bei eben­so im Fo­kus wie die Fra­ge, wie das An­lie­gen der Wa­shing­to­ner Prin­zi­pi­en in die nach­fol­gen­den

Nur Seiten von www.kulturstiftung.de anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklung des ökologischen Landbaus in Hessen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entwicklung-oekologischen-landbaus-hessen/

Wir wollen eine Landwirtschaft, die ohne schädliche Umweltfolgen produziert, die ohne Gift und Gentechnik wirtschaftet, und bei der die Haltung den Tieren angepasst ist und nicht umgekehrt. Der Ökoaktionsplan ist ein wichtiger Bestandteil, dieses Ziel zu erreichen.
Strategie für eigene eiweißhaltige Futtermittel entwickelt, damit Hessens Bauern unabhängig werden von  Gen-Soja

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Entwicklung des ökologischen Landbaus in Hessen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/entwicklung-oekologischen-landbaus-hessen/?d=druckvorschau

Wir wollen eine Landwirtschaft, die ohne schädliche Umweltfolgen produziert, die ohne Gift und Gentechnik wirtschaftet, und bei der die Haltung den Tieren angepasst ist und nicht umgekehrt. Der Ökoaktionsplan ist ein wichtiger Bestandteil, dieses Ziel zu erreichen.
Strategie für eigene eiweißhaltige Futtermittel entwickelt, damit Hessens Bauern unabhängig werden von  Gen-Soja

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gentechnikfreie Land- und Forstwirtschaft in Hessen unterstützen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gentechnikfreie-land-und-forstwirtschaft-in-hessen-unterstuetzen/

Wir wollen eine gentechnikfreie Landwirtschaft, die in den Händen der Landwirte bleibt und nicht in die Hände der Agrochemie gerät. Gentechnik hat nicht nur enorme negative Begleiterscheinungen für die Umwelt, sondern gefährdet auch die Unabhängigkeit der Landwirte von großen Konzernen wie Monsanto.
Die Bundesregierung hat sich leider sowohl bei der Entscheidung zum Gen-Mais 1507 als auch bei der Entscheidung

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Gentechnikfreie Land- und Forstwirtschaft in Hessen unterstützen - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/plenum/gentechnikfreie-land-und-forstwirtschaft-in-hessen-unterstuetzen/?d=druckvorschau

Wir wollen eine gentechnikfreie Landwirtschaft, die in den Händen der Landwirte bleibt und nicht in die Hände der Agrochemie gerät. Gentechnik hat nicht nur enorme negative Begleiterscheinungen für die Umwelt, sondern gefährdet auch die Unabhängigkeit der Landwirte von großen Konzernen wie Monsanto.
Die Bundesregierung hat sich leider sowohl bei der Entscheidung zum Gen-Mais 1507 als auch bei der Entscheidung

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen