Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Ohne Pollen kein Saatgut, ohne Saatgut keine Verjüngung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/pollenproduktion-bei-laerche

Neben dem Wachstum zählt die Blüte mit der Samenproduktion zu den wesentlichen Lebensabläufen der Waldbäume. Das Pollenmonitoring des Waldforschungszentrum BFW liefert gute Grundlagen für die Prognose der Saatguternte.
Abbildung 2: Blühverhalten der Lärche im submontanen Bereich (Rosalia – 650 m) über

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Herkunftskontrolle mittels genetischer Marker am Beispiel Weißtanne – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldgenetik/herkunftskontrolle-am-beispiel-weisstanne

Im Klimawandel spielt die Weißtanne eine wichtige Rolle und wird auf geeigneten Standorten als eine mögliche Ersatzbaumart bewertet. Herkünfte aus Rumänien könnten als Ergänzung und zur Anreicherung des heimischen Genpools im Klimawandel für unterschiedliche Regionen Bayerns von Interesse sein.
Sitemap Datenschutz Impressum © Tobias Hase, StMELF Originalartikel: Seho, M.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ich weiß, was ich nicht weiß – Laubholzbewirtschaftung im Klimawandel – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/laubwald-auf-den-klimawandel-vorbereiten

Für viele Laubbaumarten wird es in Zukunft eng, für viele Waldbesitzenden daher auch. An welchen Stellschrauben Sie drehen können, um Ihren Laubwald auf den Klimawandel vorzubereiten, erfahren Sie in diesem Artikel.
Bosela, M., Lukac, M., Castagneri, D., Sedmák, R., Biber, P., Carrer, M., Konôpka

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erholungsnutzung im Wald – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/erholsamer-wald-eine-wissenschaftliche-betrachtung

Der Aufenthalt in der Natur kann Stress senken und sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Der Wald spielt dabei eine wichtige Rolle. Covid-19 hat sich auch auf die Erholungsnutzung der Grünräume ausgewirkt. Dies zeigen Ergebnisse des WSL Forum für Wissen 2021 „Erholsame Landschaft“.
Quelle: Bürgi, M.; Tobias, S.; Hunziker, M.; Bauer, N.; Bebi, P.; Kienast, F.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Arve | Zirbe – Biologie, Ökologie und Ökonomie – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/gebirgswald/die-arve-portrait-eines-gebirgswaldbaums

Die Arve oder Zirbe (*Pinus cembra* L.) hat als Hauptbaumart des Arven-Lärchenwalds insbesondere in den Alpen eine ökologisch und ökonomisch bedeutende Rolle. Allerdings stellt die rasante Klimaveränderung eine grosse Herausforderung dar.
Originalartikel: Gugerli F., Brodbeck S., Bebi P., Bollmann K., Dauphin B., Gossner M.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zuwachsreaktionen auf Witterungsextreme – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/zuwachsreaktionen-auf-witterungsextreme

Kurzfristige Ereignisse, die den Zuwachs beeinflussen, können an Bohrkernen abgelesen werden. Im Zuge einer Auswertung der Österreichischen Waldinventur ergab sich eine Zuwachssteigerung im Jugendstadium im Laufe des letzten Jahrhunderts.
.; Neumann, M. (2011): Zuwachsreaktionen auf Witterungsextreme.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden