Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
Septem­ber zusam­men, um gemein­sam auf ihr erfolg­rei­ches Jahr zurück­zu­bli­cken

Rechts­ra­di­kale Influen­ce­rin­nen – weib­lich, jung, reichweitenstark – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/rechtsradikale-influencerinnen-weiblich-jung-reichweitenstark/

Junge Frauen, die subtil antifeministische, rassistische oder verschwörungstheoretische Botschaften verbreiten – soziale Netzwerke werden von Akteurinnen aus dem rechten Spektrum erfolgreich genutzt, um ihre Ideologien über ein Stammpublikum hinaus zu verbreiten. Dabei werden verschiedene Bilder von Weiblichkeit eingesetzt und den rechten Influencerinnen gelingt es, ihre Ansprachestrategien zu diversifizieren. Ob unter dem Deckmantel der Satire, getarnt als
Welche Narra­tive sind vorherr­schend, wie werden Adoles­zenz­the­men adres­siert

Wir fordern sofortige Umsetzung von Wahlalter 16 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-fordert-sofortige-umsetzung-von-wahlalter-16-in-berlin/

 „Nutzen Sie jetzt Ihre Zweidrittelmehrheit und senken das Wahlalter in Berlin auf 16 Jahre!“ fordern wir gemeinsam mit einem Bündnis in seinem offenen Brief an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP. Dem Bündnis gehören der Landesjugendring Berlin mit seinen 37 Jugendverbänden und einer Vielzahl engagierte Organisationen an. Bereits im April
Im Inter­esse der Betei­li­gung und Mitbe­stim­mung junger Menschen sollen sie daher

Moabit 53/ Begegnung & Begeisterung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/moabit-53-begegnung-begeisterung/

Moabit 53/ Begegnung und Begeisterung Junge Beteiligung auf kommunaler Ebene. Denn Partizipation in Berlin heißt Stadtleben mitgestalten! Die Idee Im Kiez-Projekt „Begegnung & Begeisterung“ dreht sich alles um die Beteiligung junger Menschen in Berlin-Moabit. Aufbauend auf der Grundlage eigener Erhebungen und im Austausch mit gewachsenen Strukturen der Nachbarschaft steht
Durch Erkun­dun­gen ihres Lebens­rau­mes aus der Perspek­tive künf­ti­ger Gestalter

Moabit 53/ Begegnung & Begeisterung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/moabit-53-begegnung-begeisterung/?portfolioCats=13%2C10

Moabit 53/ Begegnung und Begeisterung Junge Beteiligung auf kommunaler Ebene. Denn Partizipation in Berlin heißt Stadtleben mitgestalten! Die Idee Im Kiez-Projekt „Begegnung & Begeisterung“ dreht sich alles um die Beteiligung junger Menschen in Berlin-Moabit. Aufbauend auf der Grundlage eigener Erhebungen und im Austausch mit gewachsenen Strukturen der Nachbarschaft steht
Durch Erkun­dun­gen ihres Lebens­rau­mes aus der Perspek­tive künf­ti­ger Gestalter

Moabit 53/ Begegnung & Begeisterung – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/moabit-53-begegnung-begeisterung/?portfolioCats=13

Moabit 53/ Begegnung und Begeisterung Junge Beteiligung auf kommunaler Ebene. Denn Partizipation in Berlin heißt Stadtleben mitgestalten! Die Idee Im Kiez-Projekt „Begegnung & Begeisterung“ dreht sich alles um die Beteiligung junger Menschen in Berlin-Moabit. Aufbauend auf der Grundlage eigener Erhebungen und im Austausch mit gewachsenen Strukturen der Nachbarschaft steht
Durch Erkun­dun­gen ihres Lebens­rau­mes aus der Perspek­tive künf­ti­ger Gestalter

Hackday in Berlin am 30.10.25: Rein­schnup­pern, mitma­chen und kreativ werden! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/hackday-in-berlin-am-30-10-25-reinschnuppern-mitmachen-und-kreativ-werden/

Du hast Lust, Jugend hackt kennenzulernen oder bist vielleicht schon länger dabei? Dann komm zum Hackday am 30. Oktober im Theater an der Parkaue in Berlin! Von 14 bis 18 Uhr laden wir ein zu einem offenen Nachmittag voller Inspiration, Austausch und Technikbegeisterung. Egal, ob du zum ersten Mal reinschnupperst oder schon
der Commu­nity bist: Dich erwar­ten span­nende Work­shops, kurze Talks und die Gele­gen­heit

Bran­den­bur­ger Abschluss­ver­an­stal­tung für den Schü­le­rin­nen- und Schü­ler­Haus­halt 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/brandenburger-abschlussveranstaltung-fuer-den-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-2025/

Es ist wieder soweit: Der Termin für die Brandenburger Abschlussveranstaltung des Schülerinnen- und SchülerHaushalts 2025 steht fest – am 16. Oktober kommen wieder alle teilnehmenden Schulen im Oranienwerk zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen werden dort spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck
Oktober kommen wieder alle teil­neh­men­den Schulen im Orani­en­werk zusam­men, um

Das war das Jugendaktionscamp 2022! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-war-das-jugendaktionscamp-2022/

„Mein Highlight war, dass einfach alles so normal war- es hat keine Rolle gespielt, ob man eine Behinderung hat, studiert, in einer Werkstatt arbeitet oder welche sexuelle Orientierung man hat. Alles war einfach so selbstverständlich.“-was nach einer Gemeinschaft wie im Traum klingt, wurde beim Jugendaktionscamp 2022 auf Rügen für viele ein paar Tage zur Realität. Am
Etwa 100 Teil­neh­mende bahnten sich wort­wört­lich ihren Weg durch das 9 Euro- Start