Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Jetzt bei der Zukunftswerkstatt 2025 anmelden! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-bei-der-zukunftswerkstatt-2025-anmelden/

Zukunftswerkstatt: Junge Stimmen gestalten den Paritätischen mit Vom 20. bis 22. Juni 2025 findet in Hannover die Zukunftswerkstatt statt – ein Wochenende voller Ideen, Austausch und Engagement für alle zwischen 14 und 21 Jahren. Organisiert von der Servicestelle Jugendbeteiligung und dem Paritätischen Gesamtverband, bietet dieses Event die Möglichkeit, aktiv an
Warum teil­neh­men?

Inklusive Kreativbox: Jetzt sichern! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/inklusive-kreativbox-jetzt-sichern/

In den vergangenen Monaten haben wir, die Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung, Dank einer CHILDREN Jugend hilft! – Children for a better World e.V. Förderung eine inklusive Kreativbox mit selbst entwickelten und illustrierten Bildungsmaterialien für Kinder ab drei Jahren erarbeitet. Die inklusive Kreativbox ist der Versuch eine sehr junge, lernfähige und unvoreingenommene Zielgruppe für Inklusion
In den vergan­ge­nen Monaten haben wir, die Frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den der

Bertelsmann-Stiftung Befragung 2024 – Was die Ergebnisse sagen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bertelsmann-stiftung-befragung-was-die-ergebnisse-sagen/

Befragung – Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen Die Bertelsmann-Stiftung hat im Dezember 2024 eine umfassende Befragung unter 16- bis 30-Jährigen in Deutschland durchgeführt, um deren Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen sowie ihre Bereitschaft zum Engagement zu ermitteln. Zentrale Ergebnisse der Befragung: Interesse an gesellschaftlichen Themen: Eine Mehrheit
Befra­gung — Mehr Enga­ge­ment junger Menschen ist möglich — wenn sie sich ernst genom­men

Berliner SV-Kongress "Pimp my School" – Dein Update für die Schülervertretungsarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/berliner-sv-kongress-pimp-my-school/

Liebe Klassensprecher*innen und SV-Interessierte, bist du bereit, deiner Schülervertretung frischen Wind zu verleihen? Oder brauchst du einfach eine Prise Inspiration und Motivation für das zweite Halbjahr? Der Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ ist genau der richtige Ort für dich! Warum solltest du dabei sein? Die Halbzeit deiner SV-Arbeit ist der perfekte Moment,
Schülervertreter*innen aus ganz Berlin austau­schen, Ideen teilen und wert­volle Tipps mitneh­men

Argumentationsworkshops im Rahmen von ,,Was geht Abgeordnete*r" – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/argumentationsworkshops-im-rahmen-von-was-geht-abgeordneter/

Mach mit bei unserem Argumentationstraining im Rahmen unseres Projekts ,,Was geht Abgeordnete*r“ der Servicestelle Jugendbeteiligung. “Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung und soll dazu dienen, die Arbeit von Abgeordneten, jungen Menschen näherzubringen, indem sie einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeit von Abgeordneten bekommen. Wir wollen
“Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den

Zu Gast beim Bundespräsidenten: Jugendbeteiligung auf dem Bürgerfest – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/zu-gast-beim-bundespraesidenten-jugendbeteiligung-auf-dem-buergerfest/

Am 12. und 13. September 2025 öffnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Tore von Schloss Bellevue zum jährlichen Bürgerfest. Im Park des Schlosses kamen Bürgerinnen und Bürger mit Initiativen, Organisationen und Vereinen aus ganz Deutschland ins Gespräch. Wir als Servicestelle Jugendbeteiligung waren gemeinsam mit dem Deutschen Kinderhilfswerk mit einem eigenen Stand vertreten – und konnten zwei
gezeigt, wie viel­fäl­tig junge Stimmen sind – und dass ihre Sicht­wei­sen ernst genom­men

Demokratie macht Schule?! Politische Bildung und Demokratiebildung an Berliner Schulen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demokratie-macht-schule-politische-bildung-und-demokratiebildung-an-berliner-schulen/

Die neue FES-Studie „Demokratie macht Schule?!“ blickt aus der Perspektive von Berliner Schüler*innen auf politische Bildung – und zeichnet ein differenziertes Bild zwischen guter Grundlage und klaffenden Lücken. Seit der Reform 2019/20 ist Politik in den Klassen 7 bis 10 als eigenes Fach verankert; die Studie bilanziert nun erstmals die Praxis und bestätigt:
Schulen berich­ten Jugend­li­che von weniger Poli­tik­un­ter­richt und gerin­ge­ren Gele­gen­hei­ten

Die Stimme der Jugend: Mixtape Production – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/die-stimme-der-jugend/

Mach Musik mit Earl Records! Du willst Musik machen? Du willst Texte schreiben? Du willst dir Gehör verschaffen? Du bist jugendlich und willst auch in Zeiten von Corona kreativ sein? Du bist mind. 12 Jahre und nicht älter als 19? Dann komm zu den Workshop-Wochen von Earl Records, in denen das Musikkollektiv mit dir und weiteren Jugendlichen aus Berlin zusammen
in denen das Musik­kol­lek­tiv mit dir und weite­ren Jugend­li­chen aus Berlin zusam­men

Servicestelle Jugendbeteiligung – Von, für und durch junge Menschen!

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/

Servicestelle Jugendbeteiligung Deine Anlaufstelle für junges Engagement und Partizipation Über die Servicestelle Jugendbeteiligung Jugendbeteiligung von, für und durch junge Menschen! Wir stehen für wirksame Beteiligung junger Menschen und für vielfältiges Engagement für eine lebhafte und zukunftsfähige Demokratie. Jugendgerechte Gesellschaft Junge
Deshalb sind Enga­ge­ment- und Erfah­rungs­räu­men bei uns zentral.

SINUS – Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sinus-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

„Wie ticken Jugendliche? – Einblicke in die SINUS-Jugendstudie 2024“ Die SINUS-Jugendstudie 2024 ist eine umfassende Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bereits seit 2008 untersucht diese Studienreihe, wie junge Menschen denken, fühlen und handeln. Sie bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme aktueller Trends, sondern auch tiefgehende Einblicke in die
Die Jugend­li­chen betonen den Wunsch nach sozia­ler Gebor­gen­heit und einem stabi­len