Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ – Dein Update für die Schülervertretungsarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/berliner-sv-kongress-pimp-my-school/

Liebe Klassensprecher*innen und SV-Interessierte, bist du bereit, deiner Schülervertretung frischen Wind zu verleihen? Oder brauchst du einfach eine Prise Inspiration und Motivation für das zweite Halbjahr? Der Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ ist genau der richtige Ort für dich! Warum solltest du dabei sein? Die Halbzeit deiner SV-Arbeit ist der perfekte Moment,
Schülervertreter*innen aus ganz Berlin austau­schen, Ideen teilen und wert­volle Tipps mitneh­men

Bertelsmann-Stiftung Befragung 2024 – Was die Ergebnisse sagen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bertelsmann-stiftung-befragung-was-die-ergebnisse-sagen/

Befragung – Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen Die Bertelsmann-Stiftung hat im Dezember 2024 eine umfassende Befragung unter 16- bis 30-Jährigen in Deutschland durchgeführt, um deren Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen sowie ihre Bereitschaft zum Engagement zu ermitteln. Zentrale Ergebnisse der Befragung: Interesse an gesellschaftlichen Themen: Eine Mehrheit
Befra­gung — Mehr Enga­ge­ment junger Menschen ist möglich — wenn sie sich ernst genom­men

Die Stimme der Jugend: Mixtape Production – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/die-stimme-der-jugend/

Mach Musik mit Earl Records! Du willst Musik machen? Du willst Texte schreiben? Du willst dir Gehör verschaffen? Du bist jugendlich und willst auch in Zeiten von Corona kreativ sein? Du bist mind. 12 Jahre und nicht älter als 19? Dann komm zu den Workshop-Wochen von Earl Records, in denen das Musikkollektiv mit dir und weiteren Jugendlichen aus Berlin zusammen
in denen das Musik­kol­lek­tiv mit dir und weite­ren Jugend­li­chen aus Berlin zusam­men

SINUS – Jugendstudie 2024 – Die Ergebnisse – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/sinus-jugendstudie-2024-die-ergebnisse/

„Wie ticken Jugendliche? – Einblicke in die SINUS-Jugendstudie 2024“ Die SINUS-Jugendstudie 2024 ist eine umfassende Analyse der Lebenswelten von Jugendlichen im Alter von 14 bis 17 Jahren in Deutschland. Bereits seit 2008 untersucht diese Studienreihe, wie junge Menschen denken, fühlen und handeln. Sie bietet nicht nur eine Bestandsaufnahme aktueller Trends, sondern auch tiefgehende Einblicke in die
Die Jugend­li­chen betonen den Wunsch nach sozia­ler Gebor­gen­heit und einem stabi­len

Abschlussveranstaltung im Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschlussveranstaltung-im-schuelerinnenhaushalt-brandenburg-2024/

Die teilnehmenden Schulen im Projekt Schüler*innenHaushalt Brandenburg 2024 kamen am 24. September zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen wurden spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck angeboten, wobei diese sich ganz beim Basteln, Malen, Kleben und Brainstormen austoben konnten. Durch
Septem­ber zusam­men, um gemein­sam auf ihr erfolg­rei­ches Jahr zurück­zu­bli­cken

Wir fordern sofortige Umsetzung von Wahlalter 16 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/wir-fordert-sofortige-umsetzung-von-wahlalter-16-in-berlin/

 „Nutzen Sie jetzt Ihre Zweidrittelmehrheit und senken das Wahlalter in Berlin auf 16 Jahre!“ fordern wir gemeinsam mit einem Bündnis in seinem offenen Brief an die Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke und FDP. Dem Bündnis gehören der Landesjugendring Berlin mit seinen 37 Jugendverbänden und einer Vielzahl engagierte Organisationen an. Bereits im April
Im Inter­esse der Betei­li­gung und Mitbe­stim­mung junger Menschen sollen sie daher

Servicestelle Jugendbeteiligung – Von, für und durch junge Menschen!

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/

Servicestelle Jugendbeteiligung Deine Anlaufstelle für junges Engagement und Partizipation Über die Servicestelle Jugendbeteiligung Jugendbeteiligung von, für und durch junge Menschen! Wir stehen für wirksame Beteiligung junger Menschen und für vielfältiges Engagement für eine lebhafte und zukunftsfähige Demokratie. Jugendgerechte Gesellschaft Junge
Deshalb sind Enga­ge­ment- und Erfah­rungs­räu­men bei uns zentral.

Rechts­ra­di­kale Influen­ce­rin­nen – weib­lich, jung, reichweitenstark – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/rechtsradikale-influencerinnen-weiblich-jung-reichweitenstark/

Junge Frauen, die subtil antifeministische, rassistische oder verschwörungstheoretische Botschaften verbreiten – soziale Netzwerke werden von Akteurinnen aus dem rechten Spektrum erfolgreich genutzt, um ihre Ideologien über ein Stammpublikum hinaus zu verbreiten. Dabei werden verschiedene Bilder von Weiblichkeit eingesetzt und den rechten Influencerinnen gelingt es, ihre Ansprachestrategien zu diversifizieren. Ob unter dem Deckmantel der Satire, getarnt als
Welche Narra­tive sind vorherr­schend, wie werden Adoles­zenz­the­men adres­siert

Bran­den­bur­ger Abschluss­ver­an­stal­tung für den Schü­le­rin­nen- und Schü­ler­Haus­halt 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/brandenburger-abschlussveranstaltung-fuer-den-schuelerinnen-und-schuelerhaushalt-2025/

Es ist wieder soweit: Der Termin für die Brandenburger Abschlussveranstaltung des Schülerinnen- und SchülerHaushalts 2025 steht fest – am 16. Oktober kommen wieder alle teilnehmenden Schulen im Oranienwerk zusammen, um gemeinsam auf ihr erfolgreiches Jahr zurückzublicken und den Projektabschluss gebührend zu feiern! Den Schüler*innen werden dort spannende Workshops und Kreativangebote, wie zum Beispiel der Siebdruck
Oktober kommen wieder alle teil­neh­men­den Schulen im Orani­en­werk zusam­men, um