Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Teamklausur 2025: Vier Tage voller Austausch, Ideen und Gemeinschaft – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/teamklausur-2025-zwei-tage-voller-austausch-ideen-und-gemeinschaft/

In der vergangenen Woche war es endlich wieder so weit: Unsere jährliche Teamklausur stand an. Vier Tage lang hatten wir die Gelegenheit, außerhalb des Büroalltags zusammenzukommen, uns auszutauschen und neue Impulse für unsere Arbeit zu sammeln. Den Auftakt machten intensive Workshops, in denen wir aktuelle Themen diskutierten, unsere Projekte weiterdachten und gemeinsam
Vier Tage lang hatten wir die Gele­gen­heit, außer­halb des Büro­all­tags zusam­men­zu­kom­men

Rückblick auf die Abschlussveranstaltung des Schüler und Schülerinnen Haushalts Brandenburg 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/rueckblick-auf-die-abschlussveranstaltung-des-schueler-und-schuelerinnen-haushalts-brandenburg-2025/

Am 16. Oktober 2025 war es wieder soweit: Kinder, Jugendliche, Lehrkräfte und Begleitpersonen aus ganz Brandenburg kamen zur Abschlussveranstaltung des Schüler und Schülerinnen Haushalts zusammen, um ein Jahr voller Beteiligung, Mitbestimmung und kreativer Ideen zu feiern. In spannenden Workshops, Präsentationen und Gesprächsrunden blickten die Teilnehmenden auf ihre Erfahrungen aus den Schulhaushalts-Prozessen zurück.
kamen zur Abschluss­ver­an­stal­tung des Schüler und Schü­le­rin­nen Haus­halts zusam­men

Was geht Abgeordnete?! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/was-geht-abgeordnete/?portfolioCats=13%2C10

Was geht Abgeordnete?! Junge Menschen bekommen durch ein Treffen auf Augenhöhe mit Abgeordneten einen praxisnahe Einblick in den Arbeitsalltag einer/s Politiker*in. Die Idee Jugendliche haben kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda
Junge Menschen bekom­men durch ein Treffen auf Augen­höhe mit Abge­ord­ne­ten einen

Was geht Abgeordnete?! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/was-geht-abgeordnete/

Was geht Abgeordnete?! Junge Menschen bekommen durch ein Treffen auf Augenhöhe mit Abgeordneten einen praxisnahe Einblick in den Arbeitsalltag einer/s Politiker*in. Die Idee Jugendliche haben kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda
Junge Menschen bekom­men durch ein Treffen auf Augen­höhe mit Abge­ord­ne­ten einen

Was geht Abgeordnete?! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/was-geht-abgeordnete/?portfolioCats=13

Was geht Abgeordnete?! Junge Menschen bekommen durch ein Treffen auf Augenhöhe mit Abgeordneten einen praxisnahe Einblick in den Arbeitsalltag einer/s Politiker*in. Die Idee Jugendliche haben kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda
Junge Menschen bekom­men durch ein Treffen auf Augen­höhe mit Abge­ord­ne­ten einen

Neues Projekt: Was geht Abgeordnete*r? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neues-projekt-was-geht-abgeordneter/

Jugendliche bekommen kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda steht.Dementsprechend fühlen sich viele junge Menschen nicht politisch gehört. Das wollen wir ändern. Wir – die Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle – wollen einen Raum schaffen, welcher den Austausch zwischen
Jugend­li­che bekom­men kaum die Möglich­keit mit Politiker*innen zu spre­chen, zu

Abschluss Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschluss-crowd-countern/

Nach einem aufregenden Jahr müssen wir uns mit Crowd Countern heute leider vorerst verabschieden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützer*innen! Im letzten Jahr ist bei uns in der Organisation viel rund um Crowd Countern passiert! Neben einer Crowdfunding-Kampagne im MITWIRKEN Contest im Frühjahr und der Teilnahme am Stipendiat*innen-Programm von UNMUTE NOW haben wir in
Zum Inhalt springen Abschluss Crowd Countern Nach einem aufre­gen­den Jahr müssen

Demo gegen Kürzungen im Kinder- und Jugendplan am 20.9.23 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demo-gegen-kuerzungen-im-kinder-und-jugendplan-am-20-9-23-in-berlin/

,,Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!“  Am Weltkindertag demonstrieren wir auf den Straßen Berlins. Das aus einem wichtigen Grund: Im Bundestag entscheidet der Ausschuss im Familienministerium parallel über die Kürzungen des Kinder- und Jugendplans (KJP). Die Kürzungen sollen ein Fünftel betragen und schneiden somit, bei Durchsetzung, tiefgreifend in
Das aus einem wich­ti­gen Grund: Im Bundes­tag entschei­det der Ausschuss im Fami­li­en­mi­nis­te­rium

Team – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/team/

Team Wir sind für dich da Unser Büroteam In unserer Geschäftsstelle in Berlin sind unsere Geschäftsführung, die Projektleitungen und Projektmitarbeitenden sowie die Verwaltung für dich da. Eine große Bereicherung ist dabei seit Jahren auch das Engagement unserer Freiwilligendienstleistenden. Gemeinsam sind wir ein buntes Team –
Eine große Berei­che­rung ist dabei seit Jahren auch das Enga­ge­ment unserer Frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den

Jetzt bei der Zukunftswerkstatt 2025 anmelden! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-bei-der-zukunftswerkstatt-2025-anmelden/

Zukunftswerkstatt: Junge Stimmen gestalten den Paritätischen mit Vom 20. bis 22. Juni 2025 findet in Hannover die Zukunftswerkstatt statt – ein Wochenende voller Ideen, Austausch und Engagement für alle zwischen 14 und 21 Jahren. Organisiert von der Servicestelle Jugendbeteiligung und dem Paritätischen Gesamtverband, bietet dieses Event die Möglichkeit, aktiv an
Warum teil­neh­men?