Das Kurhaus in Bad Salzig – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/boppard/kulturdenkmaeler/kurhaus-bad-salzig.html
dann zwischen 1902 und 1905 zwei Quellen bohren lassen, die Barbaraquelle (280 m
dann zwischen 1902 und 1905 zwei Quellen bohren lassen, die Barbaraquelle (280 m
dann zwischen 1902 und 1905 zwei Quellen bohren lassen, die Barbaraquelle (280 m
Heilbrunn, Rudolf M. „Zwischen Main und Lauter“.
Heilbrunn, Rudolf M. „Zwischen Main und Lauter“.
Gotische Majuskel ANNO D(OMI)NI M CCC / XXXV – I(N) – DIE – PVRIFIC(ATI)O(N)IS
Gotische Majuskel ANNO D(OMI)NI M CCC / XXXV – I(N) – DIE – PVRIFIC(ATI)O(N)IS
Vier Ecktürme flankierten ein etwa 25 x 40 m großes, unregelmäßiges Gebäuderechteck
Vier Ecktürme flankierten ein etwa 25 x 40 m großes, unregelmäßiges Gebäuderechteck
Die Pfähle ragten bis 0,6 m aus dem kiesigen Flussbett des Rheins heraus.
– besonders hervorgehoben werden, ergeben in ihrer Summierung eine Jahreszahl (M