Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Wie man eine Nahrung überlebt, die zum Herzstillstand führen kann

https://www.mpg.de/19636346/ice_jb_2022?c=155396

Monarchfalter, Milchkrautwanzen und Tigernattern haben trotz ihrer Unterschiede erstaunliche Gemeinsamkeiten.Sie enthalten giftige Steroide, die zum Herzstillstand führen können. Außerdem warnen sie Räuber mit ihren grell orangefarbenen Markierungen: „Wenn ihr mich fresst, werdet ihr es bereuen.“ Es ist kaum vorstellbar, dass Räuber eine so gefährliche Beute verspeisen. Unsere Forschung zeigt jedoch, dass räuberische Tiere weltweit bemerkenswerte Fähigkeiten entwickelt haben, um den Giften zu widerstehen und trotz der lebensgefährlichen Nahrung zu überleben.
“ © Hannah M.

Geschwätzige Fledermäuse und die Biologie der Sprache

https://www.mpg.de/11810586/psycholinguistik_jb_2017

Eine der großen offenen Fragen unserer Zeit betrifft die Entwicklung des menschlichen Sprachvermögens und seiner genetischen Basis. Die Untersuchung sprachrelevanter Fähigkeiten an Tieren, wie zum Beispiel das Lernen neuer Lautäußerungen, ermöglicht es, die Grundlagen dieser Eigenschaften zu entschlüsseln. Forschung im Bereich der Genetik, der Neurobiologie und des Verhaltens von Fledermäusen soll unser Wissen über die Ursprünge der lautlichen Kommunikation von Säugetieren voranbringen und letztendlich Einsicht in die biologischen Grundlagen und Evolution menschlicher Sprache gewähren.
Diese Genom-Sequenzen werden es ermöglichen, die Funktion von bestimmten Genen und Gen-Varianten

Emmanuelle Charpentier erhält den Nobelpreis 2020 für Chemie

https://www.mpg.de/15501751/emmanuelle-charpentier-erhaelt-den-nobelpreis-2020-fuer-chemie?c=11988209

Die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften hat in diesem Jahr Prof. Dr. Emmanuelle Charpentier, Direktorin der Max-Planck-Forschungsstelle für die Wissenschaft der Pathogene für ihre bahnbrechenden Arbeiten zu CRISPR-Cas9, einem Werkzeug zur Genom-Editierung, mit dem Nobelpreis für Physiologie oder Medizin ausgezeichnet. Sie teilt sich den Preis mit Jennifer Doudna, Molekularbiologin an der University of California, Berkeley.
Gen-Editing mit CRISPR/Cas9 Mit Hilfe der CRISPR/Cas9-Systeme können die Genome

Die Rolle der Autoreaktivität für die B-Zell-Entwicklung

https://www.mpg.de/4686347/Autoreaktivitaet_B-Zell-Entwicklung?c=1070738

Forscher am Max-Planck-Institut für Immunbiologie und Epigenetik konnten zeigen, dass autoreaktive B-Zellen nicht sofort aus dem Repertoire entfernt werden. Die Erkennung von Autoantigenen scheint sogar wichtig für die Anreicherung von B-Zellen während ihrer Entwicklung im Knochenmark zu sein.
Das Gen für die variable Domäne besitzt eine ungewöhnliche Struktur: es ist aufgeteilt