Weinen (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/weinen-at
Dörte Bester
die Substantive בֶּכֶה bækhæh (Esr 10,1 ), בָּכוּת b�khût in Gen
Dörte Bester
die Substantive בֶּכֶה bækhæh (Esr 10,1 ), בָּכוּת b�khût in Gen
Dörte Bester
die Substantive בֶּכֶה bækhæh (Esr 10,1 ), בָּכוּת b�khût in Gen
Dörte Bester
die Substantive בֶּכֶה bækhæh (Esr 10,1 ), בָּכוּת b�khût in Gen
Thomas Naumann
33,19 ; Gen 38,17 ; Jos 24,32 ; Spr 27,26 ; Hi 42,11 ) oder als Barkauf, bei
Andreas Vonach
Gen 8,22 ; Ps 74,17 u.a.), wobei der August der wärmste, der Februar der kälteste
Edgar Kellenberger
žsich als Fremdling / Immigrant aufhalten“ theologisch assoziiert, findet sich in Gen
Peter Riede
Bedeutung hat er – im Vorderen Orient bis heute – nicht nur als Lasttier (Gen
Alexandra Grund-Wittenberg
16; Gen 30; 1Sam 1; vgl.
Alexandra Grund-Wittenberg
16; Gen 30; 1Sam 1; vgl.
Andere Schreibweise: Beth-el; Betel; Bet-el
Lus Lus war ein anderer Name Bethels (Gen 28,19 u.ö.).