Rind – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/rind
Klaus Koenen
12,16 ; Gen 13,5 ; Gen 26,14 ; Gen 32,6.16 ; Gen 46,32 ), so passt dies nicht
Klaus Koenen
12,16 ; Gen 13,5 ; Gen 26,14 ; Gen 32,6.16 ; Gen 46,32 ), so passt dies nicht
Jakob Wöhrle
Trinken bedeutete, den Durst zu löschen (Gen 24,18 ; Dtn 2,28 ; 1Kön 13,19 ; Rut
Andere Schreibweise: Libya
Ez 27,10; Ez 38,5; Jer 46,9 MT = Jer 26,9 LXX (die Ausnahme bilden Gen 10,6 und
Johannes Schiller
Begriffe aus dem Wortfeld, z.B. „Heil / Wohlergehen“ (ש�ָלוֹ� š�lôm)
Andere Schreibweise: Moreh
→ Sichem , zu der → Abram nach seinem Auszug aus → Haran gekommen war (Gen
Christian Eberhart
” ’ǎdÄ�mÄ�h „Erde / Boden“ (vgl. auch den Ausdruck „Menschenblut“ in Gen
Erasmus Gaß
I-ba-al-da-mu-um (Rechenmacher, 102-103). 2) BL‘ + m.
Kathrin Liess
25,8 .17 ; Gen 35,29 u.ö.) und in das Totenreich, die Scheol, „hinabsteigtâ
Jörg Lanckau
Konkretere Vorstellungen mögen dennoch im Hintergrund gestanden haben, werden aber
Renate Brandscheidt
Neue Testament zu Recht an drei Stellen auf den vorbildhaften Glauben Abrahams (Röm