Gottebenbildlichkeit (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/19892/
Ute Neumann-Gorsolke
¶×œÖ¶×� ×�ֱלֹהִי×� bəṣӕlÓ•m ’älohîm schuf er sie, männlich und weiblich
Ute Neumann-Gorsolke
¶×œÖ¶×� ×�ֱלֹהִי×� bəṣӕlÓ•m ’älohîm schuf er sie, männlich und weiblich
Ute Neumann-Gorsolke
¶×œÖ¶×� ×�ֱלֹהִי×� bəṣӕlÓ•m ’älohîm schuf er sie, männlich und weiblich
Andere Schreibweise: Emim
Name Dtn 2,11 mîm êm�h 2.
Andere Schreibweise: Nefilim
®lîm) sind im Alten Testament lediglich an zwei Stellen belegt: Gen 6,4 und Num
Henrik Pfeiffer
In Gen 4,25 ; Gen 5,1 .3 .4 .5 ; 1Chr 1,1 steht �ָדָ� ’�d�m als Eigenname
Benedikt Hensel
über das Verb תמ� tmm ausgedrückt, sowie seine Derivate: תָּמִי� t�mîm
Edgar Kellenberger
der Orts- oder Landschaftsbezeichnung פַּדַּן �ֲרָ� paddan ’ǎr�m,
Jörg Lanckau
Die Verdoppelung jôm jôm bedeutet „täglich“.
Jan Christian Gertz
bedeutet das hebräische ×�Ö±× ×•Ö¹×©×� ’änôš Enosch wie ×�ָדָ×� ’Ä�dÄ�m
Heinz-Dieter Neef
Er begegnet dabei immer als Gentilicium Sg. m. + Artikel.