Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Euro20+ geht in die nächste Runde | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/euro20-geht-in-die-naechste-runde-806038

200 junge Leute haben bei Euro20+ im Januar über die Zukunft Europas diskutiert. Am 15. und 16. November lädt die Bundesbank abermals 200 junge Engagierte ein, um über die Themen Zukunft Europa, Digitalisierung, Herausforderungen der Ökonomie und nachhaltiges Wirtschaften zu diskutieren.
November lädt die Notenbank 200 Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer im Alter zwi­schen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Notenbankfähige Sicherheiten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/geldpolitik/notenbankfaehige-sicherheiten

Zur Be­si­che­rung aller Kre­dit­ge­schäf­te ver­langt das Eu­ro­sys­tem gemäß Ar­ti­kel 18.1 der Sat­zung des Eu­ro­päi­schen Sys­tems der Zen­tral­ban­ken (ESZB) von den Ge­schäfts­part­nern die Be­reit­stel­lung von no­ten­bank­fä­hi­gen Si­cher­hei­ten in aus­rei­chen­der Höhe. Um als no­ten­bank­fä­hig ein­ge­stuft zu wer­den, müs­sen die Ver­mö­gens­wer­te eine Viel­zahl von Zu­las­sungs­kri­te­ri­en er­fül­len.
der geld­po­li­ti­schen An­kauf­pro­gram­me.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wirtschaftsleistung Ende 2019 wohl insgesamt unverändert | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/wirtschaftsleistung-ende-2019-wohl-insgesamt-unveraendert-822758

Die deut­sche Wirt­schaft stagnierte nach Einschätzung der Bundesbank im Jahresschlussquartal 2019 wohl. Die konjunkturelle Zweiteilung habe sich dabei fortgesetzt, heißt es im jüngst veröffentlichten Monatsbericht.
Beginn des neuen Jahres stabilisieren könnte“, schrei­ben die Öko­no­min­nen und Öko­no­men

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden