Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

BLSV zum Gespräch bei Landrat Raimund Kneidinger – BLSV

https://www.blsv.de/bezirk-news/blsv-zum-gespraech-bei-landrat-raimund-kneidinger/

Lkr. Passau. Zum Jahres­be­ginn hat sich Land­rat Raimund Knei­din­ger mit Vertre­tern des Baye­ri­schen Landes­sport­ver­bands (BLSV) getrof­fen, um sich über aktu­elle Themen im Sport­be­reich auszu­tau­schen. Unter ande­rem die Entwick­lung der Mitglie­der­zah­len und die Skisprung­schanze Rast­büchl stan­den im Fokus des Gesprächs. Zu Gast beim Passauer Land­rat waren der BLSV-Kreis­vor­sit­zende Walter Knol­ler, der Bezirks­vor­sit­zende Otto Baumann und der […]
die Schanze und das nordi­sche Zentrum in das entspre­chende Stütz­punkt­kon­zept aufge­nom­men

Bayerische Gutscheinprogramme voller Erfolg – BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/bayerische-gutscheinprogramme-voller-erfolg/

30.530 Vereinsgutscheine und 4.988 Schwimmgutscheine eingelöst – Schwimmgutschein-Programm geht in Verlängerung bis 31.12.2022. Die Bilanz des Gutscheinprogramms des Freistaats unter dem Titel „Mach mit – Sei fit“ nach seiner Beendigung zum Ferienende kann sich sehen lassen: 30.530 Vereinsgutscheine von Grundschulkindern im Wert von 915.900 Euro sind beim BLSV eingelöst worden.
Anhand der vorlie­gen­den Zahlen kann ich mit Stolz sagen, dass uns dies gelun­gen

Kinder und Jugendliche bewegt aus der Pandemie führen – BLSV

https://www.blsv.de/pressemitteilung/kinder-und-jugendliche-bewegt-aus-der-pandemie-fuehren/

Die Baye­ri­sche Sport­ju­gend (BSJ) im BLSV begrüßt die neuen Möglich­kei­ten, die sich aus den poli­ti­schen Beschlüs­sen der vergan­ge­nen Woche für eine vorsich­tige Öffnung für den Kinder- und Jugend­sport erge­ben. Seit Montag, 8. März, ist in Abhän­gig­keit vom regio­na­len Infek­ti­ons­ge­sche­hen inzi­denz­ab­hän­gig grund­sätz­lich wieder Sport­be­trieb im Verein möglich. Die baye­ri­schen Sport­le­rin­nen und Sport­ler können damit unter Einhal­tung […]
Moti­va­tion, Antriebs- und Lust­lo­sig­keit, Frus­tra­tion, Distan­zie­rung und soziale Verein­sa­mung