Östliches Eggevorland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/oestliches-eggevorland
Beschreibung Den nördlichsten Teil dieser Landschaft bildet das Horner Becken (200 m
Beschreibung Den nördlichsten Teil dieser Landschaft bildet das Horner Becken (200 m
Nordteil mit den Endmoränenzügen der Rauener Berge beachtliche Höhen von bis zu 150 m
Diese können durchaus Höhen von 200 bis 250 m ü.
Die Kuppen erreichen hier Höhen bis zu 90 m, während das Relief nach Nordosten zum
Von 110 m ü. NN im Süden fällt die Ebene auf 84 m ü. NN im Norden ab.
Niederung ist eine von Nordwesten nach Südosten abfallende Ebene zwischen 45 und 65 m
Das Bergland flacht sich von ca. 600 m im Nordwesten auf etwa 250 m ü.
/ BKG 2007 Beschreibung Der Untergrund der Landschaft, die Höhen zwischen 800 m
Die Hochflächen liegen im Norden in 800 m ü.
Da die Sohle des Oderstroms tief eingegraben ist und nur ca. 4 m über NN liegt, heben