Ortenau-Bühler Vorberge | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/ortenau-buehler-vorberge
Die markanten Höhen und Erhebungen liegen vorwiegend zwischen 280 m und 350 m ü.
Die markanten Höhen und Erhebungen liegen vorwiegend zwischen 280 m und 350 m ü.
nach dem Klammspitzkamm, ein in Ost-West-Richtung verlaufender Höhenzug bis 1924 m
2007 Beschreibung In diesem Abschnitt des Naabtals sinkt die Talsohle von 370 m
Beschreibung Bei der Landschaft handelt es sich um eine relativ ebene und zwischen 300 m
Die Höhenlage erreicht stellenweise 396 m ü. NN, im Durchsschnitt 300-350 m ü.
Meissener Syenodioritmassiv im Südwesten, mit einer durchschnittlichen Höhe von 200 m
, Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Ab Dietmannsried (650 m
Das Niveau der Talsohlen sinkt von etwa 300 m ü.
Wesentlichen waldfreie lößbedeckte Landschaft liegt in einer Höhe zwischen 140 und 280 m
BKG 2007 Beschreibung Beim Obermainischen Hügelland, dessen Geländehöhe von 280 m