Östliche Hohenloher-Haller Ebene | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/oestliche-hohenloher-haller-ebene
Dieser Bereich zeichnet sich durch eine höhere Lage von 450 m bis zu 500 m ü.
Dieser Bereich zeichnet sich durch eine höhere Lage von 450 m bis zu 500 m ü.
Das Tal liegt durchschnittlich auf 150 m ü.
Die Amper verbindet den Ammersee im Jugmoränengebiet (530 m ü.
.; Sauer, M. & Schmidt, C. (2018): 2 (Stark gefährdet) Verantwortlichkeit In besonderem
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Die Vils, die bei etwa 430 m
und freigelegte Grundgebirgsstock des Odenwaldes im Höhenbereich von 200 bis 600 m
Die Landschaft erhebt sich zwischen 396 m ü. NN im Süden und 590 m ü.
Oberflächenrelief der verkarsteten und höhlenreichen Landschaft, die im Osten ca. 400 m
Deutliche Erhebungen im Relief bilden der basaltische Landberg (426 m ü.
Laaber erstrecken sich vom Donau-Isar-Hügelland, wo sie eine Höhenlage von etwa 400 m