Nordwestlausitzer Vorberge | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/nordwestlausitzer-vorberge
in Riedel und Flachrücken zertalt, wobei die Flächen Höhen zwischen 300 und 400 m
in Riedel und Flachrücken zertalt, wobei die Flächen Höhen zwischen 300 und 400 m
Harzvorland bildet ein dem Harz vorgelagertes Hügelland in Höhenlagen zwischen 80 und 225 m
Das etwa auf 250 bis 300 m ü.
getreppten Stufenabfall des Steigerwaldtraufes im Westen, der Höhen von etwa 500 m
Von 180 m ü. NN im Westen steigt die Fläche auf 300 m ü.
besteht aus meist ebnen, nach Südosten welliger werdenden Gelände auf 60 bis 80 m
Die zertalte Ebene steigt von 600 m auf ca. 800 m ü. NN im Süden an.
höchsten Stelle, dem Windberg nördlich von Sögel, erreicht er eine Höhe von 73 m.
Ihrer Form nach ist sie ein breites Schichtstufental, das bis zu 300 m eingesenkt
2007 Beschreibung Die Hochplatten des Schurwaldes liegen fast durchgehend um 500 m