Pelobates fuscus | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/pelobates-fuscus
Verlust geeigneter Laichgewässer (z.B. aufgrund von Verfüllungen, Schadstoffeinträgen
Verlust geeigneter Laichgewässer (z.B. aufgrund von Verfüllungen, Schadstoffeinträgen
Da die Sohle des Oderstroms tief eingegraben ist und nur ca. 4 m über NN liegt,
des Ottrauer Berg- und des Schlitzer Tafellandes auf einer Höhe von 250 bis 400 m
eine bis zu 1,5 km breite und ebene Talsohle mit einer Höhenlage von 215 bis 280 m
zeugen im Osten und Südwesten die bewaldeten Höhenzüge, die sich z.T. bis zu 70 m
Sie erreichen Höhen von etwa 350 m ü. NN.
Das Bergland flacht sich von ca. 600 m im Nordwesten auf etwa 250 m ü.
Tals zwischen Dömitz und Boizenburg und bei Lenzen liegen sie unter bis zu 20 m
Die höchste Erhebung ist der Totenkopf mit 557 m ü. NN.
des Oberwaldes bildet ein flachwelliges Plateau auf einer Höhe von 700 bis 740 m