Lagenorhynchus albirostris | BFN https://www.bfn.de/artenportraits/lagenorhynchus-albirostris
meist die Schelfgebiete der Kontinentalsockel vorwiegend mit Wassertiefen bis 200 m,
meist die Schelfgebiete der Kontinentalsockel vorwiegend mit Wassertiefen bis 200 m,
Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Das Wettersteingebirge reicht von 800 m
Im Süden des Kalk- und Tonschieferhügellands liegt ein 400 bis 440 m ü.
1657.63 ha Nummer 6521-311 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Neckartal m.
genannt, welches das Zwischenstück von Hocheifel und Kyllburger Waldeifel (über 500 m
Die Oberfläche fällt von 500 m ü. NN im Nordosten auf ca. 250 m ü.
Lippe fällt zwischen Lippstadt und der Mündung in den Rhein bei Wesel von ca: 75 m
sind überwiegend bewaldete Buntsandstein- und Muschelkalkrücken von 450 bis 500 m
Bleicherode) sind aus der umgebenden Buntsandstein-Ackerlandschaft um 150 bis 200 m
aus einem dem Südrand des Rheinischen Schiefergebirges vorgelagerten, etwa 400 m