Moseltal (Schiefergebirgs-Moseltal) | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/moseltal-schiefergebirgs-moseltal
und dem Eintritt in das Mittelrheinische Becken im Nordosten wird als 150 bis 300 m
und dem Eintritt in das Mittelrheinische Becken im Nordosten wird als 150 bis 300 m
Das Naturschutzgebiet „Fehmarnbelt“ entspricht in seiner Abgrenzung einem nach der EU-Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie geschützten Gebiet. Es wurde 2017 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Es umfasst eine bis zu 35 m tiefe, gleichnamige Meerenge zwischen Deutschland und
Er liegt auf 450 bis 530 m ü. NN.
stark reliefiertes Hügelland das seine niedrigsten Punkte nördlich der Lippe bei 40 m
Osterzgebirges“ (42200), Kartengrundlage: © GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Von 700 m
© GeoBasis-DE/ BKG 2007 Beschreibung Ein System ebener Hochflächen bis zu 600 m
Wechsel mit schmalen Grauwacken- und Kieselsteinzügen aufgebaute, ca. 300 bis 500 m
Sie kann im Offenland in 7-12 m, aber auch in bis zu 30 m Höhe über dem Boden jagend
Die zurückgelegten Distanzen liegen dabei meist unter 200 m (Ranius und Hedin 2001