Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

BfG – FuE Projekt-Suche – Molekularbiologische Methoden zur Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung von Bundeswasserstraßen sowie zur Detektion von Neobiota und schwer auffindbaren Arten

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204048.html

DNA-basierte Methoden ermöglichen die schnelle Erfassung der Biodiversität in Fließgewässern sowie die Identifizierung aquatischer Organismen, die Auskunft über den ökologischen Zustand der Flüsse geben können.
wurde für das Makrozoobenthos ein Primer-Set für das Cytochrom c Oxidase I (COI)-Gen

BfG – FuE Projekt-Suche – Molekularbiologische Methoden zur Erfassung der Biodiversität und ökologischen Bewertung von Bundeswasserstraßen sowie zur Detektion von Neobiota und schwer auffindbaren Arten

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39630204048.html?nn=90632

DNA-basierte Methoden ermöglichen die schnelle Erfassung der Biodiversität in Fließgewässern sowie die Identifizierung aquatischer Organismen, die Auskunft über den ökologischen Zustand der Flüsse geben können.
wurde für das Makrozoobenthos ein Primer-Set für das Cytochrom c Oxidase I (COI)-Gen

BfG – FuE Projekt-Suche – Eintragspfade von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304033.html?nn=90632

Mikroverunreinigungen und pathogene Keime sowie antibiotikaresistente Bakterien (ARBs) und Antibiotika-Resistenzgene (ARGs) gelangen über Kläranlagen und während Regenereignissen auch über Mischwasserentlastungen und Regenwasserkanäle in Oberflächengewässer. Dort können sie die Wasserqualität beeinträchtigen.
Quelle: L-M. Beckers; B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Eintragspfade von Mikroverunreinigungen und Resistenzen in Oberflächengewässer

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39620304033.html

Mikroverunreinigungen und pathogene Keime sowie antibiotikaresistente Bakterien (ARBs) und Antibiotika-Resistenzgene (ARGs) gelangen über Kläranlagen und während Regenereignissen auch über Mischwasserentlastungen und Regenwasserkanäle in Oberflächengewässer. Dort können sie die Wasserqualität beeinträchtigen.
Quelle: L-M. Beckers; B.

BfG – FuE Projekt-Suche – Neue Technologien zur Digitalisierung molekularbiologischer Methoden zur echtzeitnahen biologischen und ökotoxikologischen Überwachung von Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001222.html?nn=90632

Mit dem Projekt DigiTax macht die BfG einen weiteren Schritt in das biologische Gewässermonitoring der Zukunft, indem genetische Methoden in den Punkten Mobilität und Anwenderfreundlichkeit verbessert werden.
und Hydrographie Produkte zum Thema Produkte zum Thema Mora, D., Schlüsener, M.

BfG – FuE Projekt-Suche – Neue Technologien zur Digitalisierung molekularbiologischer Methoden zur echtzeitnahen biologischen und ökotoxikologischen Überwachung von Bundeswasserstraßen

https://www.bafg.de/SharedDocs/Projekte/Importer/M39600001222.html

Mit dem Projekt DigiTax macht die BfG einen weiteren Schritt in das biologische Gewässermonitoring der Zukunft, indem genetische Methoden in den Punkten Mobilität und Anwenderfreundlichkeit verbessert werden.
und Hydrographie Produkte zum Thema Produkte zum Thema Mora, D., Schlüsener, M.