Dein Suchergebnis zum Thema: m������gen

Stadthafen Wolgast

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-stadthafen-wolgast

Der Stadthafen Wolgast verbreitet ein eindrucksvolles maritimes Flair. Fahrgastschiffe starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden. Das Segelschiff „Weiße Düne“ lädt Gäste zur Fahrt ein. Ein sensationeller Blick zur Petrikirche und Stadtzentrum bietet sich dem Betrachter. Die imposante Klapp-Brücke zur Insel Usedom und die Peenewerft prägen die Stadt am Peenestrom.
Fahrgastschiffe starten zu Ausflügen ins Achterwasser und zum Greifswalder Bodden

Mit Genuss von Schloss zu Schloss – Urlaubsmagazin in Mecklenburg-Vorpommern

https://www.auf-nach-mv.de/magazin/schloss-fahrradtour

Rund um Schwerin warten traumhafte Landschaften und prunkvolle Schlösser darauf, erkundet zu werden. Am besten geht das bei einer zweitägigen Fahrradtour, bei der auch ordentlich geschlemmt werden kann. Und los geht die beeindruckende Schlosstour rund um Schwerin!
Meisterwerk der Backsteingotik ist das älteste Bauwerk der Stadt Schwerin, hat mit 117,5 m

Auf dem Amazonas des Nordens

https://www.auf-nach-mv.de/kanu/kanutouren/a-kanutour-peene?contactPurpose%5B2%5D=3&contactPurpose%5B1%5D=2

Etappen: 6-7 TageKaum ein Fluss in Deutschland ist von so viel wilder Natur umgeben wie die Peene. Auf etwa 96 km Länge schlängelt sie sich durch Niedermoore, Torfstiche, Bruchwälder, Flussauen und selten auch durch einzelne Ortschaften. Jeder Kilometer wird hier zum Naturerlebnis – Auge in Auge mit Seeadler, Eisvogel, Fischotter und Biber.
Kartenvorverkauf, Informationsmaterial, Auskünfte über kulturelle Veranstaltungen u. v. m.

Hotel und Ferienwohnungen Postel

https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-postel-wolgast

Kurz vor der Ferieninsel Usedom liegt unser innovatives Hotel, das POSTEL. Der 1884 erbaute Backsteinbau, früher kaiserliches Postamt, ist heute Urlaubsziel für diejenigen, die es originell und kreativ lieben. Mit 9 Zimmern, 3 Familienzimmern, 2 Ferienwohnungen und viel Freiraum bieten wir unsere individuelle Unterkunft an.
Starten Sie von hier zu Ausflügen in die Hansestädte Greifswald und Stralsund oder

Westlicher Backstein-Rundweg

https://www.auf-nach-mv.de/radwandern/radrundwege/a-radweg-westlicher-backstein-rundweg?contactPurpose%5B3%5D=4&contactPurpose%5B2%5D=3

Aus schlichten Lehmziegeln schufen Baumeister vergangener Jahrhunderte Kunstwerke für die Ewigkeit. Nicht nur Radwanderer bewundern die gebrannten Schönheiten, die in warmen Rottönen leuchten wie allerorts Kirchtürme und Stadttore, Bauernkaten und Bürgerhäuser.
Weiterlesen: „Mit dem E-Bike von Mirow durch den Müritz-Nationalpark“ Rügen-Rundweg