Publikationen // Universität Oldenburg https://uol.de/christa-runtenberg/publikationen
„Gen-Schafe, Spenderschweine, Onkomäuse – Ethische Aspekte der Verwendung von Tieren
„Gen-Schafe, Spenderschweine, Onkomäuse – Ethische Aspekte der Verwendung von Tieren
Wir haben bisher die biochemischen Konsequenzen von Mutationen im Gen der photorezeptorspezifischen
our microcanonical tools for studying the probability distribution for finding \( M
Weiss, M. Block, D. Boers, A. Eckardt, and M.
Erstmals konnte ein Forscherteam unter Oldenburger Leitung ein aus ölbelasteten Proben des Deepwater-Horizon-Unfalls von 2010 isoliertes Bakterium wissenschaftlich beschreiben. Es gehört zur Gruppe der Roseobacter und damit zu einer der wichtigsten Gruppen von Meeresbakterien.
„Tritonibacter horizontis gen. nov., sp. nov., a member of the Rhodobacteraceae,
nach akutem Schädel-Hirn-Trauma, aber auch in neurodegenerativen Erkrankungen, wie M.
M. Petersen, M. Wejner, T.
einsetzt; als Manipulator, der Erkenntnisse der Beobachtung umsetzt (z.B. in der Gen-Technik
Dörks M, Bachmann CJ, Below M, Hoffmann F, Paschke LM, Scholle O (2023): Trends in