Dreizweiteltakt » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/dreizweiteltakt/
blanches) heißt die einfache ungerade Taktart, die aus drei halben Noten oder Schlägen
blanches) heißt die einfache ungerade Taktart, die aus drei halben Noten oder Schlägen
die Schauspieler Masken mit stark ausgeprägten, natürlich unveränderlichen Zügen
Brabançonne, das heutige Nationallied der Belgier, gedichtet von Louis Dechez, gen
1879) Maxima (lateinisch), längste Note im Zeitwert von acht ganzen Noten (Schlägen
Null (0), im Generalbaß über einer Note, hat gleiche Bedeutung mit dem schrägen
In der Klaviermusik ist zu unterscheiden zwischen Bögen, die nur als Zeichen für
zuließ, sowie die damit verbundene Unbrauchbarkeit als Orchesterinstrument, mögen
Pfeifenreihen geöffnet und geschlossen werden; zum Unterschiede von den mechanischen Zügen
Siehe auch: Dichord.
liegenden ägyptischen Obelisk, und gibt eine Beschreibung und Zeichnung in seiner Gen