Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Maskenbienen: Hylaeus communis

https://www.wildbienen.de/eb-hcomm.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus communis
Verbreitung: Europa bis Finnland; ganz Deutschland; in den Alpen bis 1600 m.

Wildbienen: Abklürzungen & Symbole

https://www.wildbienen.de/wbi-abku.htm

Entomologie, Wildbienen: deutsch & englische Abklürzungen (abbreviations) & Symbole in wissenschaftlichen Texten & Zeitschriften
der wildlebenden Tiere und Pflanzen fid., fide fide: ‚im Vertrauen‘ auf (die Autorität von), gemäß gen

Wildbienen-Glossar

https://www.wildbienen.de/wbi-glo1.htm

Wildbienen-Glossar: Fachbegriffe, die für das Verständnis der Wildbienen-Biologie wichtig sind
Als besonders geeignet für die genetische Identifikation von Tieren hat sich das CO1-Gen (Cytochrom c

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig
Mit maximal 15 mm Körperlänge gehört M. willughbiella zu den größeren Megachile-Arten, und sie ist auch

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.220.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Gott verheißt ihm, zum Segen für alle Völker zu werden (Gen 12).

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.571.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
.)- Stephan gen.

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1435.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Nach Gen 21?

Heilige

https://heilige.de/de/heilige/saints.1469.html

„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Dezember Noach ist nach Gen 6,9 »Held der Sintflut«.

Nur Seiten von heilige.de anzeigen

DHM – Kunstsammlung Hermann Göring

https://www.dhm.de/datenbank/goering/dhm_goering.php?seite=13

DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Grien) (2)    Baldung, Hans (gen.

Die Blicke der Experimental-, Amateur- und Armeefilmer - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/die-blicke-der-experimental-amateur-und-armeefilmer-1031/

Die Blicke der Experimental-, Amateur- und Armeefilmer
Experimental-, Amateur- und Armeefilmer Ein-Blick BRD 1987, R: Gerd Conradt, K: Carlos Bustamante, M:

Grenzdurchbruch '89 - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/grenzdurchbruch-89-1015/

Grenzdurchbruch ’89
Nicht das gen Westen strömende Volk, er interviewte vielmehr Grenzsoldaten, fragte nach deren Gedanken

Die Nacht von Lissabon - Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/die-nacht-von-lissabon-3271/

Die Nacht von Lissabon
Zbynek Brynych, B: Zbynek Brynych nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarque, K: Rolf Kästel, M:

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dreizweiteltakt » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/d/dreizweiteltakt/

Mesure à trois blanches) heißt die einfache ungerade Taktart, die aus drei halben Noten oder Schlägen

Brabançonne » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/brabanconne/

Brabançonne (1882) Brabançonne, das heutige Nationallied der Belgier, gedichtet von Louis Dechez, gen

Null » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/n/null/

2017 Null (1840) Null (0), im Generalbaß über einer Note, hat gleiche Bedeutung mit dem schrägen

Longa » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/l/longa/

Januar 2024 Longa, Lunga (1840) Longa oder Lunga (die lange), wird die Note von vier Schlägen genannt

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Ferienprogramm: ArchitekTOUR – Schüler erkunden den Düsseldorfer Medienhafen. Jetzt anmelden! – Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/ferienprogramm-architektour-schueler-erkunden-den-duesseldorfer-medienhafen-jetzt-anmelden/

Gebäude, die aussehen, als würden sie tanzen, eine Glas-Fassade, die sich wie ein Segel im Wind gen Hafenbecken
Gebäu­de, die aus­se­hen, als wür­den sie tan­zen, eine Glas-Fas­sa­de, die sich wie ein Segel im Wind gen

Neues Angebot der AKNW: ArchitekTOUR für Kinder - Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/neues-angebot-der-aknw-architektour-fuer-kinder/

„Na, wer hat wohl die Gehry-Bauten gebaut?“ Verschmitzt blickt Jan (11) von seinem Quiz-Fragebogen auf und grinst seinen Freund Thomasz an. „Das ist ja noch einfach“, antwortet der – und setzt sein Kreuzchen gleich an die richtige Stelle: Frank O. Gehry. Ist doch klar! Doch ganz so selbstverständlich bleibt es nicht. Die übrigen Fragen, die im Rahmen des ArchitekTOUR-Quizspiels der Architektenkammer NRW gestellt werden, sind da schon kniffliger – und selbst für kleine Architekturinteressierte mit Vorkenntnissen erst dann zu beantworten, wenn man dem Hafenrundgang aufmerksam folgt.
Gebäu­de, die aus­se­hen, als wür­den sie tan­zen, eine Glas-Fas­sa­de, die sich wie ein Segel im Wind gen

Meldungen - Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/meldungen/page/7/

Gebäu­de, die aus­se­hen, als wür­den sie tan­zen, eine Glas-Fas­sa­de, die sich wie ein Segel im Wind gen

KidS-Projekt in Datteln: Spiel, Spaß und Erholung statt Langeweile - Architektur macht Schule.

https://www.architektur-macht-schule.de/kids-projekt-in-datteln-spiel-spass-und-erholung-statt-langeweile/

Es ist eine tolle Erfahrung, wenn eigene Ideen und Pläne für die bauliche Umgestaltung der alltäglichen Umwelt tatsächlich Wirklichkeit werden! – Diese
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler hat­ten sich vor­ge­nom­men, den 2000 m² gro­ßen Schul­hof des Berufs­kol­legs

Nur Seiten von www.architektur-macht-schule.de anzeigen

Universität Leipzig: Europäische Waldpflanzen wandern gen Westen, Stickstoffeinträge Hauptursache

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/europaeische-waldpflanzen-wandern-gen-westen-stickstoffeintraege-hauptursache-2024-10-11

Die Verbreitung europäischer Waldpflanzen verschiebt sich überraschend nach Westen. Stickstoffeinträge – und in geringerem Maße der Klimawandel – sind die Hauptursachen. Dies sind die Ergebnisse einer in der Zeitschrift Science veröffentlichten Studie, an der drei Forschende des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteiligt waren. Die Studienergebnisse widersprechen der Annahme, dass hauptsächlich der Klimawandel für die Verschiebung der Artenverbreitung verantwortlich sei. Sie werfen ein neues Licht auf die Frage, wie Umweltfaktoren, und insbesondere Stickstoffeinträge, die Artenvielfalt verändern.
Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Europäische Waldpflanzen wandern gen

Universität Leipzig: Bioinformatik M. Sc.

https://www.uni-leipzig.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studiengang/course/show/bioinformatik-m-sc

Der forschungsorientierte konsekutive Masterstudiengang Bioinformatik baut auf einem Bachelorstudiengang (bevorzugt Informatik oder Biologie) auf. Er vermittelt Ihnen eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung in mehreren Forschungsbereichen, an der Schnittstelle zwischen Informatik und Biologie. Das zentrale Anliegen des Masterstudiengangs Bioinformatik besteht in dem Erwerb eines in ausgewählten Teilbereichen der Informatik, Biologie, Mathematik und Naturwissenschaften vertieften fachlichen Wissens verbunden mit der Fähigkeit zur eigenständigen grundlagen- oder anwendungsorientierten Forschung.
Internationale Medien & Kommunikation Startseite Studium Vor dem Studium Studienangebot Bioinformatik M.

Universität Leipzig: Prof. Dr. Dr. Andreas Schüle

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-dr-andreas-schuele

Prof. Dr. Dr. Andreas Schüle: Universitätsprofessor Alttestamentliche Wissenschaft/Exegese des Alten Testaments
Frank M. Lütze, Prof. Dr. Alexander Deeg und Prof. Dr.

Universität Leipzig: Helga-Reifert-Preis für experimentelle Tumorforschung an Universitätsmedizin Leipzig verliehen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/helga-reifert-preis-fuer-experimentelle-tumorforschung-an-universitaetsmedizin-leipzig-verliehen-2024-10-23

Für ihre innovative Krebsforschung sind PD Dr. Barbara Madlen Jentzsch und PD Dr. Patrick Plum mit dem Helga-Reifert-Preis 2024 in Höhe von jeweils 15.000 Euro ausgezeichnet worden. Der Chirurg Plum erhielt die Auszeichnung für seine wissenschaftliche Arbeit zu genetischen Erkenntnissen des Gallengangskarzinoms der Leber. Die Hämatologin Jentzsch bekam den Preis für ihre Forschung zu Akuter myeloischer Leukämie, einer Form von Blutkrebs.
Dabei identifizierten sie Veränderungen in spezifischen Genen und Gen-Rekombinationen, die neue Angriffspunkte

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Dr. Birger Neuhaus | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/birger.neuhaus

Museum für Naturkunde
Neuhaus (2009): Malvinia crassum gen. et sp. n.

Prof. Dr. Hannelore Hoch | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/hannelore.hoch

Museum für Naturkunde
Ferricixius davidi gen. n., sp. n. – the first cavernicolous planthopper from Brazil (Hemiptera, Fulgoromorpha

Prof. Dr. Hannelore Hoch | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/431

Museum für Naturkunde
Ferricixius davidi gen. n., sp. n. – the first cavernicolous planthopper from Brazil (Hemiptera, Fulgoromorpha

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen