Maskenbienen: Hylaeus communis https://www.wildbienen.de/eb-hcomm.htm
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus communis
Verbreitung: Europa bis Finnland; ganz Deutschland; in den Alpen bis 1600 m.
Wildbienen: Solitärbienen: Portrait bzw. Steckbrief der Maskenbiene Hylaeus communis
Verbreitung: Europa bis Finnland; ganz Deutschland; in den Alpen bis 1600 m.
Gendoping (DSHS Köln) Gendoping (NaDa) Gen-Doping (Deutsches Ärzteblatt, 2012) Gendoping im Sport –
„Heilige sind Menschen, durch die das Licht Gottes scheint.“ Erfahren Sie hier alles über bekannte und unbekannte Heilige, Namenstage und Idarüber, was Ihr Namenspatron ganz konkret getan hat.
Gott verheißt ihm, zum Segen für alle Völker zu werden (Gen 12).
DHM – Kunstsammlung Hermann Göring
Grien) (2) Baldung, Hans (gen.
Begriffen zum Thema Krieg und Frieden 1 a b c d e f g h i j k l m
Mesure à trois blanches) heißt die einfache ungerade Taktart, die aus drei halben Noten oder Schlägen
Gebäude, die aussehen, als würden sie tanzen, eine Glas-Fassade, die sich wie ein Segel im Wind gen Hafenbecken
Gebäude, die aussehen, als würden sie tanzen, eine Glas-Fassade, die sich wie ein Segel im Wind gen
Die Verbreitung europäischer Waldpflanzen verschiebt sich überraschend nach Westen. Stickstoffeinträge – und in geringerem Maße der Klimawandel – sind die Hauptursachen. Dies sind die Ergebnisse einer in der Zeitschrift Science veröffentlichten Studie, an der drei Forschende des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteiligt waren. Die Studienergebnisse widersprechen der Annahme, dass hauptsächlich der Klimawandel für die Verschiebung der Artenverbreitung verantwortlich sei. Sie werfen ein neues Licht auf die Frage, wie Umweltfaktoren, und insbesondere Stickstoffeinträge, die Artenvielfalt verändern.
Medien & Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Europäische Waldpflanzen wandern gen
Lungenbläschen Lungenfell Lungenflügel Lungenschlagader Lungenvenen Lymphe Lymphknoten Lymphsystem M
Museum für Naturkunde
Neuhaus (2009): Malvinia crassum gen. et sp. n.