Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Oder-Haffkahn EMMA

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/oder-haffkahn-emma

Der Eigner Paul Raddatz transportierte mit dem Oder-Haffkahn EMMA bis 1992 Kies oder Getreide: entweder mit einer dreimastigen Sprietbetakelung an den Küsten der Ostsee oder auf den norddeutschen Kanälen.
Dann übernahm ein so gen annter Stoßer den Antrieb, ein Beiboot mit Motor, das seitlich an Ruder und

Oder-Haffkahn EMMA

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/oder-haffkahn-emma-1

Der Eigner Paul Raddatz transportierte mit dem Oder-Haffkahn EMMA bis 1992 Kies oder Getreide: entweder mit einer dreimastigen Sprietbetakelung an den Küsten der Ostsee oder auf den norddeutschen Kanälen.
Dann übernahm ein so gen annter Stoßer den Antrieb, ein Beiboot mit Motor, das seitlich an Ruder und

Ehemaliges Besatzungsmitglied besucht SEEFALKE

https://www.dsm.museum/pressebereich/ehemaliges-besatzungsmitglied-besucht-seefalke

Ehemaliges Besatzungsmitglied besucht SEEFALKE
der gebürtige Danziger auf der SEEFALKE an, war eine Zeit auf den Azoren stationiert und fuhr dann gen

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Heimische Futtermittel: Kein Gen-Soja in den Trog

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/heimische-futtermittel-kein-gen-soja-trog/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Initiative Gentechnikfreies Futter der Landesregierung. „Wir wollen, dass die hessischen Landwirtinnen und –wirte unabhängig von gentechnisch verändertem Soja werden“, erklärt Martina Feldmayer, agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Anlässlich des Leguminosentags auf dem Eichhof in Nordhessen wurde die Initiative für den Anbau einheimischer und gentechnikfreier Eiweißpflanzen vorgestellt. „Das ist […]
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 18.06.2015 Heimische Futtermittel: Kein Gen-Soja

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Heimische Futtermittel: Kein Gen-Soja in den Trog

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/heimische-futtermittel-kein-gen-soja-trog/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN unterstützt die Initiative Gentechnikfreies Futter der Landesregierung. „Wir wollen, dass die hessischen Landwirtinnen und –wirte unabhängig von gentechnisch verändertem Soja werden“, erklärt Martina Feldmayer, agrarpolitische Sprecherin der GRÜNEN. Anlässlich des Leguminosentags auf dem Eichhof in Nordhessen wurde die Initiative für den Anbau einheimischer und gentechnikfreier Eiweißpflanzen vorgestellt. „Das ist […]
Öffentlichkeit Themen & Argumente Termine Suche Inhalt 18.06.2015 Heimische Futtermittel: Kein Gen-Soja

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mehr Ökobauern in Hessen - GRÜNE: Neuausrichtung der Landwirtschaft wirkt - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mehr-oekobauern-hessen-gruene-neuausrichtung/

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich erfreut über die Ergebnisse der Großen Anfrage zum Ökolandbau in Hessen.„Die Antworten von Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) zeigen, dass der Ökoaktionsplan der Landesregierung wirkt“, so Martina Feldmayer, landwirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN, „immer mehr Betriebe wollen ökologisch wirtschaften wollen. Hessen steht bei der ökologisch bewirtschafteten Fläche auf Platz […]
Strategie für eigene eiweißhaltige Futtermittel entwickelt, damit Hessens Bauern unabhängig werden von Gen-Soja

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag Mehr Ökobauern in Hessen - GRÜNE: Neuausrichtung der Landwirtschaft wirkt - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/mehr-oekobauern-hessen-gruene-neuausrichtung/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zeigt sich erfreut über die Ergebnisse der Großen Anfrage zum Ökolandbau in Hessen.„Die Antworten von Landwirtschaftsministerin Priska Hinz (GRÜNE) zeigen, dass der Ökoaktionsplan der Landesregierung wirkt“, so Martina Feldmayer, landwirtschaftspolitische Sprecherin der GRÜNEN, „immer mehr Betriebe wollen ökologisch wirtschaften wollen. Hessen steht bei der ökologisch bewirtschafteten Fläche auf Platz […]
Strategie für eigene eiweißhaltige Futtermittel entwickelt, damit Hessens Bauern unabhängig werden von Gen-Soja

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Afrika-Junior Die Tierwelt von Madagaskar

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/madagaskar-die-geheimnisvolle-gewuerzinsel/tierwelt.html

Madagaskar wurde vor 150 Millionen Jahren von Afrika getrennt. Dadurch gibt es auf Madagaskar viele Tiere, die nirgendwo sonst auf der Erde vorkommen wie Lemuren und Fossas. Man nennt diese Tiere endemisch. Andererseits fehlen hier die großen Wildtiere, die sich auf dem afrikanischen Kontinent entwickelt haben wie Gorillas, Elefanten oder Giraffen.
Sie können bis zu 1,5 m lang werden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Schreibfedern von unbekannten Herstellern

https://kallipos.de/unbekannte-hersteller.html

Kalligrafie-Schreibfedern von unbekannten Herstellern
M 14, Greber, Fab. Suisse No. 53, C.

Steel pen nibs from unknown manufacturers

https://kallipos.de/unbekannte-hersteller-en.html

A collection of antique calligraphy steel pen nibs, manufactured by unknown manufacturers
M 14, Greber, Fab. Suisse No. 53, C.

Schreibfedern von unbekannten Herstellern

http://kallipos.de/unbekannte-hersteller.html

Kalligrafie-Schreibfedern von unbekannten Herstellern
M 14, Greber, Fab. Suisse No. 53, C.

Nur Seiten von kallipos.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gebrauchsanweisung für die SuN

https://www.rechenwerkzeug.de/sun.htm

Wer nur einer Hand mächtig ist, läßt die Maschine zweckmäßig auf einem schrägen Gestell auf dem

Logaritmal

https://www.rechenwerkzeug.de/logaritmal.htm

Trotz der Gesamt-Skalenlänge von 1,5 m ist das Gerät nur postkartengroß.

Wozu braucht man Rechenmaschinen?

https://www.rechenwerkzeug.de/leibniz.htm

Multiplikanden und Multiplikators, während die Additionsräder an ihrer Stelle bleiben) und es mögen

Nur Seiten von www.rechenwerkzeug.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden