Universität Leipzig: Europäische Waldpflanzen wandern gen Westen, Stickstoffeinträge https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/europaeische-waldpflanzen-wandern-gen-westen-stickstoffeintraege-hauptursache-2024-10-11
Die Verbreitung europäischer Waldpflanzen verschiebt sich überraschend nach Westen. Stickstoffeinträge – und in geringerem Maße der Klimawandel – sind die Hauptursachen. Dies sind die Ergebnisse einer in der Zeitschrift Science veröffentlichten Studie, an der drei Forschende des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) beteiligt waren. Die Studienergebnisse widersprechen der Annahme, dass hauptsächlich der Klimawandel für die Verschiebung der Artenverbreitung verantwortlich sei. Sie werfen ein neues Licht auf die Frage, wie Umweltfaktoren, und insbesondere Stickstoffeinträge, die Artenvielfalt verändern.
Kommunikation Startseite Newsdetail zu „News Portal” Europäische Waldpflanzen wandern gen