Dein Suchergebnis zum Thema: m������������������gen

Argumentationsworkshops im Rahmen von ,,Was geht Abgeordnete*r“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/argumentationsworkshops-im-rahmen-von-was-geht-abgeordneter/

Mach mit bei unserem Argumentationstraining im Rahmen unseres Projekts ,,Was geht Abgeordnete*r“ der Servicestelle Jugendbeteiligung. “Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle Jugendbeteiligung und soll dazu dienen, die Arbeit von Abgeordneten, jungen Menschen näherzubringen, indem sie einen Einblick in den Arbeitsalltag und die Tätigkeit von Abgeordneten bekommen. Wir wollen
“Was geht Abgeordnete*r” ist ein Projekt der Frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den

Abschluss Crowd Countern – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/abschluss-crowd-countern/

Nach einem aufregenden Jahr müssen wir uns mit Crowd Countern heute leider vorerst verabschieden. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Unterstützer*innen! Im letzten Jahr ist bei uns in der Organisation viel rund um Crowd Countern passiert! Neben einer Crowdfunding-Kampagne im MITWIRKEN Contest im Frühjahr und der Teilnahme am Stipendiat*innen-Programm von UNMUTE NOW haben wir in
Mate­ria­lien Unter­stüt­zen Leichte Sprache Abschluss Crowd Countern Nach einem aufre­gen­den

Neues Projekt: Was geht Abgeordnete*r? – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/neues-projekt-was-geht-abgeordneter/

Jugendliche bekommen kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda steht.Dementsprechend fühlen sich viele junge Menschen nicht politisch gehört. Das wollen wir ändern. Wir – die Freiwilligendienstleistenden der Servicestelle – wollen einen Raum schaffen, welcher den Austausch zwischen
Jugend­li­che bekom­men kaum die Möglich­keit mit Politiker*innen zu spre­chen, zu

Demo gegen Kürzungen im Kinder- und Jugendplan am 20.9.23 in Berlin – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/demo-gegen-kuerzungen-im-kinder-und-jugendplan-am-20-9-23-in-berlin/

,,Die geplanten Kürzungen lassen Zukünfte von jungen Menschen platzen!“  Am Weltkindertag demonstrieren wir auf den Straßen Berlins. Das aus einem wichtigen Grund: Im Bundestag entscheidet der Ausschuss im Familienministerium parallel über die Kürzungen des Kinder- und Jugendplans (KJP). Die Kürzungen sollen ein Fünftel betragen und schneiden somit, bei Durchsetzung, tiefgreifend in
Das aus einem wich­ti­gen Grund: Im Bundes­tag entschei­det der Ausschuss im Fami­li­en­mi­nis­te­rium

Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ – Dein Update für die Schülervertretungsarbeit – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/berliner-sv-kongress-pimp-my-school/

Liebe Klassensprecher*innen und SV-Interessierte, bist du bereit, deiner Schülervertretung frischen Wind zu verleihen? Oder brauchst du einfach eine Prise Inspiration und Motivation für das zweite Halbjahr? Der Berliner SV-Kongress „Pimp my School“ ist genau der richtige Ort für dich! Warum solltest du dabei sein? Die Halbzeit deiner SV-Arbeit ist der perfekte Moment,
Schülervertreter*innen aus ganz Berlin austau­schen, Ideen teilen und wert­volle Tipps mitneh­men

Bertelsmann-Stiftung Befragung 2024 – Was die Ergebnisse sagen – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/bertelsmann-stiftung-befragung-was-die-ergebnisse-sagen/

Befragung – Mehr Engagement junger Menschen ist möglich – wenn sie sich ernst genommen fühlen Die Bertelsmann-Stiftung hat im Dezember 2024 eine umfassende Befragung unter 16- bis 30-Jährigen in Deutschland durchgeführt, um deren Interesse an gesellschaftlichen und politischen Themen sowie ihre Bereitschaft zum Engagement zu ermitteln. Zentrale Ergebnisse der Befragung: Interesse an gesellschaftlichen Themen: Eine Mehrheit
Befra­gung — Mehr Enga­ge­ment junger Menschen ist möglich — wenn sie sich ernst genom­men

Was geht Abgeordnete?! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/projekt/was-geht-abgeordnete/?portfolioCats=13

Was geht Abgeordnete?! Junge Menschen bekommen durch ein Treffen auf Augenhöhe mit Abgeordneten einen praxisnahe Einblick in den Arbeitsalltag einer/s Politiker*in. Die Idee Jugendliche haben kaum die Möglichkeit mit Politiker*innen zu sprechen, zu diskutieren oder Ideen vorzubringen. Hinzu kommt, dass Jugendpolitik selten auf der politischen Agenda
Junge Menschen bekom­men durch ein Treffen auf Augen­höhe mit Abge­ord­ne­ten einen

Jetzt bei der Zukunftswerkstatt 2025 anmelden! – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/jetzt-bei-der-zukunftswerkstatt-2025-anmelden/

Zukunftswerkstatt: Junge Stimmen gestalten den Paritätischen mit Vom 20. bis 22. Juni 2025 findet in Hannover die Zukunftswerkstatt statt – ein Wochenende voller Ideen, Austausch und Engagement für alle zwischen 14 und 21 Jahren. Organisiert von der Servicestelle Jugendbeteiligung und dem Paritätischen Gesamtverband, bietet dieses Event die Möglichkeit, aktiv an
Warum teil­neh­men?

Servicestelle Jugendbeteiligung – Von, für und durch junge Menschen!

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/

Servicestelle Jugendbeteiligung Deine Anlaufstelle für junges Engagement und Partizipation Über die Servicestelle Jugendbeteiligung Jugendbeteiligung von, für und durch junge Menschen! Wir stehen für wirksame Beteiligung junger Menschen und für vielfältiges Engagement für eine lebhafte und zukunftsfähige Demokratie. Jugendgerechte Gesellschaft Junge
Deshalb sind Enga­ge­ment- und Erfah­rungs­räu­men bei uns zentral.

Frühjahrsputz 2.0 – Flyer und Broschüren suchen ein neues Zuhause – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/fruehjahrsputz-2-0-flyer-und-broschueren-suchen-ein-neues-zuhause/

Wir von der Servicestelle Jugendbeteiligung sind stets bemüht, unsere Ressourcen sinnvoll zu nutzen und mit unseren Angeboten Demokratie und Mitbestimmung zu fördern. Aktuell sind wir dabei, unsere Regale aufzuräumen und haben dabei viele informative Flyer und Broschüren von Organisationen entdeckt, die uns in der Vergangenheit von großem Nutzen waren. Diese möchten wir gerne weitergeben, anstatt sie im Schrank einstauben zu lassen oder einfach wegzuwerfen. Diese Materialien enthalten Informationen zu verschiedenen Themen und könnten für euch oder eure Organisation hilfreich sein. Wenn ihr Interesse an den kostenlosen Flyern und Broschüren habt, meldet euch
unsere Ressour­cen sinn­voll zu nutzen und mit unseren Ange­bo­ten Demo­kra­tie und Mitbe­stim­mung